Geschichtsphilosophie bei Karl Jaspers (eBook)

Geschichtsphilosophie bei Karl Jaspers (eBook)

Tatjana Shelekhova
Tatjana Shelekhova
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656400462
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der bedeutendsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts, Existenzphilosophie, beschäftigt sich hauptsächlich mit dem menschlichen Dasein, seinem Sinn und seiner Bedeutung. Einer der wichtigen Aspekte des menschlichen Daseins ist die Geschichte. Das Verhältnis von Mensch und Geschichte ist ambivalent. Zwar wird die Geschichte von Menschen gemacht, doch irgendwo sind alle Menschen, unabhängig von ihrer Stellung und ihrem Einfluß in der Gesellschaft, Geisel ihrer eigenen Geschichte und oft sogar der ihrer Vorfahren. Jaspers umfasst diesen Zustand mit dem Wort Geschichtlichkeit. Der Mensch wird in eine bestimmte historische Situation hineingeboren und muss sich mit dieser auseinandersetzen. Jaspers unterscheidet somit zwischen Geschichte und Geschichtlichkeit. Geschichte umfasst alle Ereignisse, die sich auf Völker und Nationen beziehen, Geschichtlichkeit dagegen wird auf Individuen eingegrenzt, denn es geht dabei um einzelne Menschen und ihr Verhalten in konkreten Situationen. In meiner Arbeit möchte ich mich in erster Linie mit dem Jasperschen Begriff der Geschichte auseinandersetzen. Ein Philosoph sollte immer aus der Perspektive seiner Lebzeit betrachtet werden. Nur unter der Berücksichtigung der Lebensumstände und der historischen Bedingungen kann man sein Werk adäquat verstehen. Die bedeutendsten Schaffensjahre von Karl Jaspers fielen auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie erfuhr außerdem eine starke Beeinflussung durch seine medizinische Forschung im Bereich der Psychiatrie. Darauf ist auch die Fokussierung auf die Bedeutung der Grenzsituationen im Entscheidungsprozess zurückzuführen. Seine Existenzphilosophie ist nach dem ersten Weltkrieg entstanden. Meine Hausarbeit habe ich in drei große Sinnabschnitte gegliedert: Philosophie, Geschichte und Schuld und Verantwortung. Zuerst möchte ich versuchen, einen Zusammenhang zwischen der Geschichte und Philosophie herzustellen. Dazu werde ich die beiden Begriffe im Kontext des Jasperschen Denkens klären. Danach komme ich zur Geschichtskonzeption Jaspers. Als letztes Kapitel werde ich die Problematik des Schuldbewusstseins behandeln. Jaspers bezieht diese Thematik explizit auf die Verbrechen des Nationalsozialismus, jedoch kann man seine Betrachtungen auch global auf andere Ereignisse der Weltgeschichte übertragen.