Tristan und Isolde - Analyse zwischen Gottfrieds von Straßburg "Tristan" und der Rezeption im Film "Tristan" von 2006 (eBook)

Tristan und Isolde - Analyse zwischen Gottfrieds von Straßburg "Tristan" und der Rezeption im Film "Tristan" von 2006 (eBook)

Stefan Sebastian Bahn
Stefan Sebastian Bahn
Prezzo:
€ 7,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 7,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656393054
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ÄdL), Veranstaltung: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebesgeschichte zwischen „Tristan und Isolde“ ist der mit am häufigsten bearbeitete mittelalterliche Stoff der deutschen Literaturgeschichte. Die genaue Herkunft des Stoffes lässt sich nicht vollständig nachvollziehen. Man geht aber davon aus, dass hierbei auch keltische Einflüsse am wahrscheinlichsten sind. Die Gründe, die hierbei angeführt werden, sind die historischen und lokalen Begebenheiten. Die Tatsache dass es sich um den Stoff um eine „Spielmannsdichtung“ handelt wird in der Forschung als schwierig angesehen. Diese wurden zunächst mündlich tradiert. Durch diese Form der Überlieferung gelangte die Dichtung auf das europäische Festland, wobei sie vorerst in einer altfranzösischen Fassung festgehalten wurde. Diese Vorlage nutzte Eilhart von Oberg, um diesen Stoff in das Deutsche zu übernehmen. Man geht davon aus, dass Obergs Fassung Ende des 12. Jahrhunderts entstand. Neben Obergs Tristan Fassung erreichte vor allem Gottfrieds von Straßburg Tristan-Roman einen großen Bekanntheitsgrad und gilt noch in der heutigen Forschung als Gradmesser. Gottfrieds Tristan entstand vermutlich im 13. Jahrhundert, ist in Versform geschrieben und ist nur als Fragment erhalten geblieben. Er gilt als klassischer Stoffrepräsentant des Mittelalters. Zahlreiche Autoren des Mittelalters, aber auch der Neuzeit griffen den Tristanstoff erneut auf, um diesen zu interpretieren oder um Gottfrieds Fassung mit einem Ende zu versehen. Auch in der heutigen Zeit sind mittelalterliche Texte noch immer aktuell. So werden diese in literarischen Texten erneut aufgegriffen und neu inszeniert. Auch finden sich immer wieder Stoffe aus dem Mittelalter in unseren heutigen Filmen wieder. So wurde auch der Tristanstoff einige Male verfilmt. In dieser Arbeit soll ein kurzer Forschungsüberblick der Tristan-Rezeptionen gegeben und auch die Frage geklärt werden was Mittelalter-Rezeptionen in der heutigen Zeit noch immer interessant erscheinen lässt. Am Beispiel der neuesten Tristan Verfilmung soll untersucht werden, inwiefern sich diese an den Stoff von Gottfrieds von Straßburg Tristan anlehnen und wo diese Unterschiede aufweisen sowie welche Funktionen diese eventuell haben könnten. Im Anschluss soll hierbei ein Fazit entstehen, welches die Frage klären soll; warum mittelalterliche Stoffe noch immer ein aktuelles Thema sind und wie diese mit Hilfe der Originaltexte rezipiert werden.