The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker’s "Dracula" and Rice’s "Interview with the Vampire" (eBook)

The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker’s "Dracula" and Rice’s "Interview with the Vampire" (eBook)

Janina Nußbaumer
Janina Nußbaumer
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Inglese
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656390626
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelor Thesis from the year 2010 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,7, University of Stuttgart, language: English, abstract: Die Figur des Vampirs besteht bereits seit Jahrhunderten und hat bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Auch wenn die literarische Darstellung des Vampirs nicht mehr viel gemein hat mit den historischen Ursprüngen, so beruht der Vampirglaube doch auf wahren Begebenheiten und wurde auf dessen Höhepunkt im 18. Jahrhundert mit einer Kombination des damaligen Wissens, aber auch Aberglauben, interpretiert. So sind etwa die sogenannte Vampirkrankheit und deren Symptome heutzutage medizinisch erklärbar. In der Literatur legte Bram Stoker mit seinem Roman Dracula den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Vampirs. Er schuf etwas Unheimliches, ein Monster in der Gestalt eines Gentleman. Gleichzeitig behandelte er unterdrückte moralische Aspekte und Sexualität im viktorianischen Zeitalter. Das Böse, der Gesellschaft Abtrünnige wurde in Gestalt des Wiedergängers personifiziert. Grenzen zwischen Gut und Böse, Mensch und Nicht-Mensch, Tod und Leben werden verwischt und unkenntlich gemacht. Erst Anne Rice gelang es mit ihrer Chronik der Vampire, besonders mit dem ersten Roman Interview mit einem Vampir, die Welt der blutsaugenden Geschöpfe auf den Kopf zu stellen. Ihre Vampire waren nicht mehr die seelenlosen Monster, sondern verehrte Wesen, deren Zustand zwischen Leben und Tod als Geschenk und nicht als Fluch angesehen wurde. Das Fremde und Andere in Gestalt des Grafen Dracula wurde verdammt, das Leben von Rice Vampiren allerdings als äußerst erstrebenswert erachtet. Wurden in dieser Arbeit nur zwei, wenn auch sehr grundlegende, Werke mit weitreichender Verbreitung behandelt, so zeigt sich bereits hier, dass es die eine stereotype Darstellung des Vampirs nicht gibt. Zwar herrscht eine etwaige Vorstellung vom Aussehen und Verhalten eines Wiedergängers. So besitzt ein Vampir etwa lange, spitze Zähne, bleiche Haut, meidet das Sonnenlicht und ernährt sich von Blut. Jedoch ist die literarische Darstellung derart facettenreich, dass es schwer, wenn nicht gar unmöglich ist, eine genaue Definition zu geben. Die Figur des Wiedergängers verändert sich mit der Zeit und hängt ebenso von der Epoche, in der er erschaffen wurde, ab. Großen Einfluss nehmen dabei die moralischen Vorstellungen, Verlangen und Restriktionen der jeweiligen Ära. Das Fremde und Andere in der Personifikation des Vampirs stellt etwas Unheimliches und Unterdrücktes dar. Etwas, das die Menschen fürchten, nach dem sie sich aber gleichzeitig auch sehnen.