Über die Authentizität, Erfahrungen und Rezeption von Marco Polos Reisebericht „Il Milione“ (eBook)

Über die Authentizität, Erfahrungen und Rezeption von Marco Polos Reisebericht „Il Milione“ (eBook)

Julian Freche
Julian Freche
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656389002
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Fabeltiere und Wundervölker im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Reisebericht Marco Polos über seine Reise zum Hof Kublai Khans und zurück nach Italien gehört zu den bekanntesten Reiseerzählungen der europäischen Literatur. Bereits wenige Jahre nach dem Erscheinen waren viele Abschriften entstanden, von denen etwa 140 Handschriften in verschiedenen Sprachen erhalten sind.1 Allerdings waren viele Leser nicht davon überzeugt, dass Marco Polo die beschriebene Reise tatsächlich unternommen hatte und auch heute noch wird die Authentizität angezweifelt. Dazu beigetragen hat sicherlich, dass er einige wichtige Elemente der chinesischen Kultur nicht beschrieb und dass er von Einhörnern auf der Insel Klein-Jawa berichtete. Skepsis löste auch aus, dass er große Hochachtung vor Kublai Khan hatte und das Leben Buddhas mit dem von Jesus Christus gleichsetzte. Viele kontroverse Punkte aus dem Reisebericht sind bis heute umstritten. In dieser Arbeit wird zunächst das Leben Marco Polos beschrieben, um die Situation darzustellen, in der sich Marco befand, als er die Reise antrat bzw. diese niederschreiben ließ. Anschließend wird kurz beschrieben, wie sich die Legende von Einhörnern entwickelt hat und welchen Stellenwert diese Fabelwesen in der europäischen Kultur eingenommen haben. Danach wird aufgezeigt, warum sich Marco Polo auf Klein-Jawa aufhielt und wie er in Kontakt mit den Einheimischen geriet, die ihm von den Einhörnern berichteten. Als letztes werden Beispiel dargestellt, wie Marco Polo Religionen und alltägliche Sachverhalte beschrieb und wie er sie bewertete. Dabei geht es vor allem darum, aufzuzeigen, ob der Reisebericht authentisch ist, wie Marco von den Begebenheiten auf der Reise erfuhr und wie seine Mitmenschen dies aufgenommen haben. Die Literaturlage ist sehr gut, bis heute erscheinen regelmäßig neue Publikationen über den Reisebericht Marco Polos. In den meisten dieser Werke wird die Historizität der Reise Marcos nicht angezweifelt, es erscheinen aber auch kritische Texte. Hauptsächlich wurden in den Publikationen aber die Passagen untersucht, in denen China beschrieben wird, die Rückreise erhielt deutlich weniger Aufmerksamkeit. Relevant ist die Beschäftigung mit Marco deshalb, weil sein Reisebericht auch heute noch oft zitiert wird und einen hohen Bekanntheitsgrad aufweist. Außerdem zeigt die Fülle von Publikationen, auch von neueren, dass die Forschungen über Marco Polo noch nicht abgeschlossen sind.