|
Jonathan Safran Foers Roman "Extremely Loud & Incredibly Close", das Trauma durch 9/11 und die Wirkung der Fotografien (eBook)
|
|
Jonathan Safran Foers Roman "Extremely Loud & Incredibly Close", das Trauma durch 9/11 und die Wirkung der Fotografien (eBook)
|
Martina Lakotta
|
Martina Lakotta
|
|
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
Tedesco |
Editore:
|
GRIN Verlag |
Codice EAN:
|
9783656385660 |
Anno pubblicazione:
|
2013 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.3, Universität Augsburg (Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: „Eine der erste Worthülsen, die für die Geschehnisse des 11. September 2001 gefunden wurde, ist >Trauma<.“, so beschreibt christina rickli die medienberichterstattung rund um 9/11. kein wunder also, dass auch bei der medialen umsetzung und verarbeitung des anschlages in der literatur die trauma-thematik eine wichtige rolle spielt. so hat auch jonathan safran foer in seinem roman extremely loud & incredibly close einen traumatisierten 10-jährigen jungen zum protagonisten gemacht, der das unglück und seine folgen aus seiner persönlichen sicht schildert, geprägt vom verlust des vaters. obwohl der roman sich nicht nur auf gewöhnliche narrative strategien beschränkt, sondern zudem durch intermediale bezüge an tiefschichtigkeit gewinnt, stößt die erzählung nicht bei vielen kritikern auf begeisterung. nicht nur die tatsache, dass 9/11 gerade einmal vier jahre nach dem anschlag von foer thematisiert wurde, sondern auch die dem roman zugefügten fotografien, die das geschehnis vom 11.september trivialisieren würden, stoßen bei vielen auf ablehung [...] dabei kommt gerade den fotografien in dem buch eine besondere funktion zu, da sie verweise auf oskar´s traumatisierte psyche geben und somit eine weitere, tiefere bedeutungsebene öffnen. ziel der arbeit ist es, zum einen oskar´s trauma durch 9/11 zu begründen und die eigentherapie, die seine reise durch new york darstellt, vorzustellen und auf ihre wirksamkeit zu prüfen. im anschluss sollen die fotografien im roman untersucht werden, um ihren meist nur implizit gegebenen bezug zum trauma aufzudecken. im ersten teil der arbeit wird zunächst die wirkung der fotografien auf den leser vorgestellt, wobei zwischen abbildungen die unmittelbarkeit und welchen die authentizität erzeugen, unterschieden werden kann. besonders den abbildungen die die erzählung authentischer wirken lassen kommt eine wichtige funktion hinsichtlich der kindlichen erzählperspektive zu, wie in diesem arbeitsschritt ebenso kurz erläutert werden soll. anschließend wird oskar´s trauma durch die im text vorhandenen symptome beschrieben, um im nächsten arbeitsschritt die selbsttherapie oskar´s zu skizzieren und auf ihre wirksamkeit zu prüfen. schließlich werden einige ausgewählte beispielfotografien aus dem roman vorgestellt, um ihren zusammenhang zum trauma durch 9/11 vorzustellen. ein gesondertes kapitel wird hierbei der fotografie des fallenden mannes zukommen, da diese bei kritikern besonders viel aufsehen erregte.
so="" beschreibt="" christina="" rickli="" die="" medienberichterstattung="" rund="" um="" 9/11.="" kein="" wunder="" also,="" dass="" auch="" bei="" der="" medialen="" umsetzung="" und="" verarbeitung="" des="" anschlages="" in="" der="" literatur="" die="" trauma-thematik="" eine="" wichtige="" rolle="" spielt.="" so="" hat="" auch="" jonathan="" safran="" foer="" in="" seinem="" roman="" extremely="" loud="" &="" incredibly="" close="" einen="" traumatisierten="" 10-jährigen="" jungen="" zum="" protagonisten="" gemacht,="" der="" das="" unglück="" und="" seine="" folgen="" aus="" seiner="" persönlichen="" sicht="" schildert,="" geprägt="" vom="" verlust="" des="" vaters.="" obwohl="" der="" roman="" sich="" nicht="" nur="" auf="" gewöhnliche="" narrative="" strategien="" beschränkt,="" sondern="" zudem="" durch="" intermediale="" bezüge="" an="" tiefschichtigkeit="" gewinnt,="" stößt="" die="" erzählung="" nicht="" bei="" vielen="" kritikern="" auf="" begeisterung.="" nicht="" nur="" die="" tatsache,="" dass="" 9/11="" gerade="" einmal="" vier="" jahre="" nach="" dem="" anschlag="" von="" foer="" thematisiert="" wurde,="" sondern="" auch="" die="" dem="" roman="" zugefügten="" fotografien,="" die="" das="" geschehnis="" vom="" 11.september="" trivialisieren="" würden,="" stoßen="" bei="" vielen="" auf="" ablehung="" [...]="" dabei="" kommt="" gerade="" den="" fotografien="" in="" dem="" buch="" eine="" besondere="" funktion="" zu,="" da="" sie="" verweise="" auf="" oskar´s="" traumatisierte="" psyche="" geben="" und="" somit="" eine="" weitere,="" tiefere="" bedeutungsebene="" öffnen.="" ziel="" der="" arbeit="" ist="" es,="" zum="" einen="" oskar´s="" trauma="" durch="" 9/11="" zu="" begründen="" und="" die="" eigentherapie,="" die="" seine="" reise="" durch="" new="" york="" darstellt,="" vorzustellen="" und="" auf="" ihre="" wirksamkeit="" zu="" prüfen.="" im="" anschluss="" sollen="" die="" fotografien="" im="" roman="" untersucht="" werden,="" um="" ihren="" meist="" nur="" implizit="" gegebenen="" bezug="" zum="" trauma="" aufzudecken.="" im="" ersten="" teil="" der="" arbeit="" wird="" zunächst="" die="" wirkung="" der="" fotografien="" auf="" den="" leser="" vorgestellt,="" wobei="" zwischen="" abbildungen="" die="" unmittelbarkeit="" und="" welchen="" die="" authentizität="" erzeugen,="" unterschieden="" werden="" kann.="" besonders="" den="" abbildungen="" die="" die="" erzählung="" authentischer="" wirken="" lassen="" kommt="" eine="" wichtige="" funktion="" hinsichtlich="" der="" kindlichen="" erzählperspektive="" zu,="" wie="" in="" diesem="" arbeitsschritt="" ebenso="" kurz="" erläutert="" werden="" soll.="" anschließend="" wird="" oskar´s="" trauma="" durch="" die="" im="" text="" vorhandenen="" symptome="" beschrieben,="" um="" im="" nächsten="" arbeitsschritt="" die="" selbsttherapie="" oskar´s="" zu="" skizzieren="" und="" auf="" ihre="" wirksamkeit="" zu="" prüfen.="" schließlich="" werden="" einige="" ausgewählte="" beispielfotografien="" aus="" dem="" roman="" vorgestellt,="" um="" ihren="" zusammenhang="" zum="" trauma="" durch="" 9/11="" vorzustellen.="" ein="" gesondertes="" kapitel="" wird="" hierbei="" der="" fotografie="" des="" fallenden="" mannes="" zukommen,="" da="" diese="" bei="" kritikern="" besonders="" viel="" aufsehen="" erregte.="">
|
|
|