Die geistige Verwandtschaft von Erziehung und Aufklärung bei Immanuel Kant (eBook)

Die geistige Verwandtschaft von Erziehung und Aufklärung bei Immanuel Kant (eBook)

Tina Kern
Tina Kern
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656380252
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Klassiker des Pädagogischen Jahrhunderts: Aufklärer und Philanthropen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Sapere aude! – Habe Mut dich deines Verstandes zu bedienen!“, so der bekannte Wahlspruch der Aufklärungsepoche, der von dem Philosophen Immanuel Kant in die Welt getragen wurde und bis in die heutige Zeit Anklang findet. Der Zeitgeist des späten 18. Jahrhunderts prägte vor allem auch den damaligen öffentlichen Diskurs nachhaltig. Viele Philosophen dieser Aufklärungsepoche, wie auch Immanuel Kant, gingen von einem stetigen Fortschritt der Gesellschaft in puncto Politik, Ökonomie und vor allem auch Moral aus. Immanuel Kant hat in diesem Sinne zu seinen Lebzeiten die sozialen Strukturen kritisch hinterfragt und in seinen vielen Schriften, denen dieser „lebendige anthropologische Optimismus“ innewohnt, der Welt kundgetan. Ein sozialer Bereich, dem zu seiner Zeit - nicht ohnehin aufgrund dieses Optimismus - viel Beachtung zu Teil wurde und der somit auch Eingang in Kants Werke fand, ist die Pädagogik. Die Idee der Erziehung, die letztendlich zwar kein Garant für eine moralische Entwicklung ist, jedoch ohne sie eine Moralisierung gänzlich unmöglich wäre, versucht Kant in sein gesamtphilosophisches Gesellschaftsverständnis einzuweben und somit zu klären was die Pädagogik demnach leisten kann und bewirken soll.5 Man könnte dennoch die These formulieren, dass Kants Blick auf die Erziehung durchweg vom aufklärerischen Gedanken geprägt sei und somit nur noch bedingt - wenn überhaupt - Gewicht für die heutige Pädagogik haben kann, da sich nunmehr der Zeitgeist bis ins 20. Jahrhundert zweifelsohne nicht unerheblich modifiziert hat. Somit könnte man folgende eine Frage formulieren: Ist der Kant‘sche Erziehungsbegriff vom aufklärerischen Geiste geprägt und hat er folglich seine Aktualität für die heutige Pädagogik gänzlich verloren, was sein Werk nun obsolet machen würde? In der vorliegenden Arbeit werde ich daher Kants pädagogisches Verständnis skizzieren und versuchen, die geistige Verwandtschaft des Aufklärungsbegriffes Kants und seines Begriffes der Erziehung zu erörtern. Dazu werde ich zunächst auf die wesentlichen historischen Punkte des allgemein und des von Kantepochal geprägten Verständnisses von ‚Aufklärung‘ eingehen, da es notwendiger Bestandteil dieser Arbeit ist, um den historischen Kontext zu begreifen und meine weitere Analyse nachvollziehen zu können.