Von der Flügel- zur Scharnierpartei? Bündnis 90/Die Grünen im deutschen Parteiensystem (eBook)

Von der Flügel- zur Scharnierpartei? Bündnis 90/Die Grünen im deutschen Parteiensystem (eBook)

Andreas Jahnel
Andreas Jahnel
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656370437
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Einzug der Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Bundestag im Jahr 1983 sitzt die Fraktion zwischen den Fraktionen von CDU/CSU und der SPD. Heute erscheint diese Positionierung in der Mitte zwischen den Großparteien als Spiegelbild der politischen Situation. Bis vor wenigen Jahren galten die Grünen als „natürlicher“ Koalitionspartner der Sozialdemokraten, dies hat sich aber mittlerweile geändert. Auf kommunaler und Landesebene haben die Grünen bereits Koalitionen mit der CDU (und teilweise auch mit der FDP) gebildet und somit ihre Bündnisoptionen erweitert. Auch wenn es noch nicht zur Bildung einer schwarz-grünen Regierung im Bund gekommen ist, stellt sich trotzdem die Frage, ob die Bündnisgrünen eine neue Funktion im deutschen Parteiensystem eingenommen haben. Im folgenden soll untersucht werden, ob sich die Grünen zur Scharnierpartei im bundesdeutschen Parteienwettbewerb entwickelt haben. Grundvoraussetzung dafür ist, dass sie nicht nur mit ihrem angestammten Partner, der SPD, Bündnisse bilden, sondern auch zusammen mit der Union regieren können. Dazu darf die Bildung einer lagerübergreifenden Koalitionen nicht mehr als lokale Ausnahme gelten, sondern muss von den Akteuren als tatsächliche Option wahrgenommen und in die Realität umgesetzt werden. Dazu werden die parteipolitischen Entwicklungen der letzten Jahre und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Koalitionsbildung erörtert. Danach folgt eine kurze Betrachtung der Rolle der FDP im deutschen Parteiensystem, da hieraus Schlüsse für die Stellung der Grünen geschlossen werden können. Hieran anschließend wird zunächst die Vergangenheit und Entwicklung der Partei Bündnis 90/Die Grünen beleuchtet, bevor untersucht wird, ob sie tatsächlich als neue Mittepartei charakterisiert werden können. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Betrachtung der Wähler und Mitglieder der Partei. In einem letzten Schritt sollen aus den bisherigen lagerübergreifenden Koalitionen unter Beteiligung der Grünen auf Landes- und kommunaler Ebene Rückschlüsse gezogen werden, ob dies auch eine Option für den Bund ist. Abschließend folgt eine Einschätzung, ob sich Bündnis 90/Die Grünen zur Scharnierpartei im deutschen Parteiensystem entwickelt haben oder ob dies in naher Zukunft möglich ist. Theoretische Grundlagen sind der soziostrukturelle Erklärungsansatz zur Entstehung westeuropäischer Parteiensysteme (Lipset/Rokkan), die Wertewandeltheorie (Inglehart) und das Parteienkonkurrenzmodell (Downs).