Gebrauch der Verbpartikeln bei russisch-deutschen Migranten (eBook)

Gebrauch der Verbpartikeln bei russisch-deutschen Migranten (eBook)

Ekaterina Avalon
Ekaterina Avalon
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656369677
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Anstoß für die Auswahl des Themas für die vorliegende Arbeit dienten zahlreiche Beobachtungen in den praktischen Untersuchungen von Herrn Prof. Dr. Christoph Schroeder sowie die neuesten Studien im Bereich der Zweitspracherwerbsforschung und zum Phänomen des Transfers bzw. der Interferenz. Darüber hinaus ist das Thema von großer wissenschaftlicher Bedeutung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, weil die Morphologie des deutschen Verbs für die Sprecher des Deutschen als Zweit- bzw. Fremdsprache allgemein als ein relativ komplexes Phänomen erscheint. Demzufolge kann davon ausgegangen werden, dass der Gebrauch von Verbpartikeln in der L2 Deutsch eine Vielzahl an Auffälligkeiten aufweist. Des Weiteren bietet die Untersuchung der sprachspezifischen Muster der Versprachlichung von temporalen Ereignissen sowohl in der Erst- als auch in der Zweitsprache eine sehr breite Forschungsmöglichkeit in diesem Bereich. All das diente als Motivationsfaktor, eine quantitative vergleichende Untersuchung im Bereich der Verwendung der Verbpartikeln im Deutschen als Zweitsprache durchzuführen. Des Weiteren wird im Laufe der Arbeit kontrastiv vorgegangen und die ggf. entstehenden Konsequenzen für die Zweisprachigen mit russischer Erstsprache beim Gebrauch von Verbpartikeln empirisch erklärt. Für die empirische Datenanalyse wurden insgesamt zehn Probanden mit russischer Erstsprache ausgesucht, die sich seit zehn bis fünfzehn Jahren in Deutschland aufhalten und als (sehr) fortgeschrittene Deutschsprecher eingestuft werden können. Des Weiteren fand der Deutscherwerb bei allen Teilnehmern überwiegend ungesteuert statt, wobei die Rolle des gesteuerten Zweitspracherwerbs in Form des Deutschunterrichts in der Schul- bzw. Ausbildungszeit ebenfalls beachtet werden muss. Für die Datenanalyse wurde die Bildergeschichte „Frog, where are you?“ von Mercer Mayer verwendet. Die Probanden wurden gebeten, diese Geschichte in Form eines mündlichen Textes zu produzieren, welcher mit einem Audiogerät aufgenommen wurde. Diese Texte wurden anschließend transkribiert und stellen den Materialkorpus für die empirische Textanalyse in der vorliegenden Arbeit dar. Als Vergleichsmaterial dienen zehn Transkripte deutscher Muttersprachler aus dem online abrufbaren CHILDES-Korpus, die die Beschreibung der gleichen Bildergeschichte umfassen.