George VI als royale Ikone der Erinnerungskultur im Film "The King's Speech" und seine Bedeutung für die britische Identität (eBook)

George VI als royale Ikone der Erinnerungskultur im Film "The King's Speech" und seine Bedeutung für die britische Identität (eBook)

Volker Sundermann
Volker Sundermann
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656363828
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Januar 2011 lief mit THE KING’S SPEECH in den britischen Kinos ein Historienfilm an, der das Leben von George VI. in Erinnerung rief. Dieser schien zunächst körperlich und psychisch für die mit diesem Titel verbundenen Aufgaben und Pflichten völlig ungeeignet und wird dennoch in der britischen Öffentlichkeit heute als Symbol des nationalen Widerstands gegen Nazi-Deutschland angesehen. Der Film ist aber nicht nur das Porträt eines ungewöhnlichen Monarchen, sondern er betont auch die Rolle der Monarchie während des Zweiten Weltkrieges. Da historische Spielfilme immer zugleich Darstellung einer historischen Epoche und Quelle für die Entstehungszeit des Films sind, stellt sich die Frage, welche Bedeutung THE KING’S SPEECH für die britische Erinnerungskultur hat. Was sagt der Film über das britische Geschichtsbild und den Stellenwert der Monarchie für die nationale Identität in der heutigen Zeit aus? Um der Analyse des Films eine geschichtswissenschaftlich fundierte Basis zu geben, wird zunächst die Bedeutung der britischen Monarchie für die nationale Identität mit Hilfe der existierenden Forschungsliteratur herauszuarbeiten sein. Um die starken Veränderungen in der Wahrnehmung der britischen Monarchie in der Öffentlichkeit nachzuvollziehen, wird hier die Entwicklung seit dem späten 18. Jahrhundert skizziert. Im Anschluss werden die im Film vorkommenden Könige George V, Edward VIII und George VI vorgestellt und ihre historische Bedeutung beschrieben. Abschließend wird anhand einer Analyse ausgewählter Szenen versucht, die eingangs gestellten Fragen auf Grundlage des erarbeiteten Hintergrundwissens zu beantworten. Da diese Arbeit den Fokus auf die britische Monarchie richtet, kann die Darstellung anderer bekannter und bedeutender Figuren nicht geleistet werden. Dazu zählen beispielsweise der australische Sprachtherapeut Lionel Logue, der König George VI behandelte, Winston Churchill, die wohl größte Ikone der Erinnerungskultur Großbritanniens im 20. Jahrhundert, sowie Cosmo Lang, Erzbischof von Canterbury, als Repräsentant der anglikanischen Kirche.