Raub der Seele - Missbräuchliche Verwendung fremden geistigen Eigentums und seine Konsequenzen (eBook)

Raub der Seele - Missbräuchliche Verwendung fremden geistigen Eigentums und seine Konsequenzen (eBook)

Florian Schallmeiner
Florian Schallmeiner
Prezzo:
€ 19,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 19,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656359128
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsauber statt supersauber sollen, neben anderen, Ex-Finanzminister Mag. Karl-Heinz Grasser und EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn ihre Abschlussarbeiten verfasst haben. Ob sie alleine auf Grund dessen Plagiatoren sind, ist dabei nicht gesagt, wie auch die Erhebungen der jeweiligen Prüfungskommissionen zeigten. Beiden wurde kein Fehlverhalten vorgeworfen, wenn auch der eine oder andere Zweifel bestehen blieb. Dies trifft vor allem auf Dr. Johannes Hahn zu, dessen wissenschaftliche Leistung nach heutigem Ermessen nicht zu einem erfolgreichen Abschluss und somit zur Erlangung der Doktorwürde gereicht hätte. Die Zeiten ändern sich also in Bezug auf Toleranz und Genauigkeit hinsichtlich der Grenzziehung zwischen gerade noch schlampiger Arbeitsweise und vorsätzlicher Täuschungsabsicht, wie im Fall von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg nachgewiesen wurde. Aber PolitikerInnen oder andere Personen des öffentlichen Lebens sind nur die prominente Speerspitze dieser Form des wissenschaftlichen Betrugs. Vielmehr geht es in diesem Zusammenhang um die breite Masse der Studierenden, welche durch das sogenannte „copy&paste“ fremdübernommene geistige Leistungen als eigene intellektuelle Errungenschaft ausgeben und verbreiten. Auch in Österreich erfreuen sich der Diebstahl fremden geistigen Eigentums und institutionalisiertes Abschreiben immer größerer Beliebtheit und so machen es Prominente wie eingangs erwähnt vor und laut statistischen Erhebungen rund 25% der österreichischen Studierenden im wahrsten Sinne des Wortes nach. Ob dabei Ideen Dritter herangezogen werden, sich die Übernahme auf Teile oder ganze Passagen wissenschaftlicher Arbeiten erstreckt oder man sich gänzlich auf kostenpflichtige Helfer wie Ghostwriter verlässt, ist einerlei. Schlussendlich verdankt man den akademischen Titel geistigen Anregungen und Arbeitsleistungen Anderer und bereichert sich an deren Anstrengungen. Die mediale Aufmerksamkeit, ausgelöst in Österreich durch die Doktorarbeiten von EUKommissar Johannes Hahn sowie weiteren politischen ProtagonistInnen und vor allem der Aufstieg und Fall des ehemaligen deutschen Bundeswirtschafts- und -verteidigungsministers zu Guttenberg, haben das Augenmerk der Öffentlichkeit auf die Unart des Plagiierens gelenkt, das freilich auch für ein Grundelement der Geisteswissenschaften steht. [...]