Work-Life-Balance - Konzepte, Erfahrungen, Grenzen (eBook)

Work-Life-Balance - Konzepte, Erfahrungen, Grenzen (eBook)

Stephanie Lemke
Stephanie Lemke
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656358077
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufs- und Privatleben in einem gesunden Maß miteinander vereinbaren zu können, entwickelt sich immer mehr als Herausforderung für die Arbeitnehmer. Aufgrund des immer höher werdenden Leistungs- und Erwartungsdrucks, der auf den Arbeitnehmern lastet, sowie der immer breiter gefächerten Freizeitaktivitäten betrifft das Thema Work-Life-Balance nicht nur Arbeitnehmer mit Familien, sondern die gesamte Bandbreite der Beschäftigten. Die besondere Herausforderung ist, den ständig gesteigerten Ansprüchen der Qualität und Quantität von Qualifikationen und Belastbarkeit zu genügen. Die Verpflichtungen enden für die meisten egal welcher familiären Situation nicht mit dem Ende des Arbeitstages sondern ziehen sich weiter durch die private Lebenswelt, der „Freizeit“. Ist dieses überhöhte Anforderungsprofil und dieser Leistungsdruck von langanhaltender Dauer, können daraus negative gesundheitliche Folgen entstehen. Diese Auswirkungen und deren Entwicklungstrend beeinflussen dann weiterführend auch die Unternehmen und die Gesellschaft. Bereits heute wirkt sich der demographische Wandel auf den Arbeitsmarkt aus, was in den nächsten Jahren noch bedeutender werden wird. Der steigende Wettbewerbsdruck auf den Märkten wirkt sich folglich auf die Beschaffung und Bindung von Fachkräften aus. (Esslinger & Schober 2007, S.3) Unternehmen müssen sich daher um die langfristige Bindung von qualifizierten Mitarbeitern bemühen. Durch den allgemeinen Wertewandel in der Gesellschaft – weg vom Leben, um zu arbeiten; hin zum Arbeiten, um zu leben – bildet die WLB einen guten Ansatz für die Unternehmen, sich der Herausforderung der Mitarbeiterbindung zu stellen. Das vorliegende Assignment verfolgt das Ziel, das Thema WLB grundsätzlich zu erläutern (Begriffsdefinitionen und unterschiedliche Betrachtungsweisen Kapitel 2 und 3), des Weiteren die Anforderungen und deren Auswirkungen auf den Einzelnen im Berufs- und Privatleben zu betrachten ( Work-Family-Conflict, gesundheitliche Auswirkungen, Kapitel 4 und 5). Darüber hinaus soll das Assignment über das Thema WLB in Unternehmen informieren und deren Maßnahmen und Zielsetzungen aufzeigen (Kapitel 6). Abschließend werden kurz die Perspektiven des WLB-Einsatz und der WLB-Maßnahmen erläutert und die Ausführungen zusammengefasst (Kapitel 7).