Unternehmensbewertung bei M&A Transaktionen (eBook)

Unternehmensbewertung bei M&A Transaktionen (eBook)

Bettina Walczyk
Bettina Walczyk
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656357032
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Corporate Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das weltweite M&A-Volumen hat sich in den letzten 25 Jahren mehr als versechsfacht, die Anzahl an M&A-Transaktionen legte im gleichen Zeitraum sogar um mehr als das Neunfache zu. Die Headlines der Wirtschaftspresse wie etwa „M&A im Aufwind – Folgen für die Kaufpreisfindung“ und „Konzerne rechnen sich beim Goodwill die Zukunft schön“, sowie Studien wonach Unternehmen einen zu hohen Kaufpreis als Nummer eins der Gründe für ein im Nachhinein enttäuschendes Ergebnis einer Übernahme angeben, legen den Rückschluss nahe, dass der Unternehmensbewertung bei M&A-Transaktionen ein hoher Stellenwert beigemessen wird. Die wertvernichtenden M&A-Transaktionen der näheren Vergangenheit, wie etwa die Übernahmen von Hanson durch Heidelberg Cement, Continental durch Schaeffler oder Depfa durch Hypo Real Estate, zeigen ebenfalls, wie wichtig die korrekte Auswahl und die korrekte Anwendung geeigneter Unternehmensbewertungsverfahren bei M&A-Transaktionen ist. Die vorliegende Seminararbeit hat die Zielsetzung, zu beantworten, welche Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung bei M&A-Transaktionen aus Käufersicht zu berücksichtigen sind und welche Unternehmensbewertungsmethoden diesen Besonderheiten Rechnung tragen. Um diese Fragestellungen beantworten zu können, werden im zweiten Kapitel die Besonderheiten der Unternehmensbewertung bei M&A-Transaktionen aus Käufersicht erläutert. Im dritten Kapitel werden die drei wichtigsten Unternehmensbewertungsverfahren bei M&A-Transkationen aus Käufersicht in Form von DCFMethoden, Multiplikatorverfahren und Realoptionen dargestellt, sowie deren Vorund Nachteile erläutert. Im vierten Kapitel wird anhand einer Case Study zur Übernahme von Hanson durch Heidelberg Cement eine Darstellung der in der Praxis von Equity-Analysten angewendeten Unternehmensbewertungsverfahren bei M&ATransaktionen vorgenommen. Im letzten Kapitel wird ein Fazit zu den zuvor behandelten Bewertungsmethoden und der Case Study gezogen.