Juan Carlos Arniches und seine Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques" (eBook)

Juan Carlos Arniches und seine Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques" (eBook)

Jana Weiß
Jana Weiß
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656355748
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Literaturwissenschaft Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Land Spanien befand sich Ende des 19. Jahrhunderts und den darauffolgenden Anfängen des 20. Jahrhunderts in einer extremen politischen Instabilität. Die Zeit war geprägt von ungelösten innenpolitischen Konflikten. Die Unzufriedenheit innerhalb der spanischen Bevölkerung gegenüber den herrschenden Missständen Spaniens wuchs und nicht wenige Schriftsteller versuchten diese Zeit mit Hilfe ihrer Kunst darzustellen und zu verarbeiten. In dieser Zeit lebte auch der spanische Schriftsteller Carlos Arniches (1866 – 1943). Neben humoristischen Stücken, wie beispielsweise den komödiantischen Einaktern, schuf Arniches einige Werke mit kritischem Charakter, die wie ein Gesellschaftsspiegel jener Zeit fungieren. In ihnen stellte er zwar aktuelle Themen und soziale Missstände in der Gesellschaft dar, verlor dabei aber nie seine, für ihn typische, satirische und humoristische Wiedergabe der Dinge. Er war vorallem deswegen einzigartig, als dass er die Gesellschaft repräsentativ und realistisch darstellte, sei es durch Verhaltensweisen oder den authentischen Sprachgebrauch. Seine anklagenden Werke wurden jedoch nie in dem Maße als kritisch angesehen, als dass die Regierung sie verbieten hätte müssen. Im Gegenteil: den Regierenden haben die Stücke ebenso gefallen, wie dem Volke1. Zwei Werke, die einerseits einen gesellschaftskritischen, wie auch humoristischen Charakter aufweisen, werde ich im Folgenden im Bezug auf die darin enthaltene Gesellschaftskritik analysieren: 'La Señorita de Trevélez' (Die Dame von Trevélez) und 'Los Caciques' (Die Kaziken). Das Erstgenannte wurde im Jahre 1914, das Zweite im Jahre 1920 in Madrid uraufgeführt. Um Arniches Kritik verständlicher zu machen, werde ich den historischen Hintergrund jener Zeit kurz zusammenfassen und mich dabei vorallem auf die Fakten beziehen, die für die weitere Analyse von Gebrauch sind. Schließlich folgt die Analyse der beiden Werke im Hinblick auf Arniches Gesellschaftskritik. Zum Schluss vergleiche ich Carlos Arniches mit den damalig vorherrschenden literarischen Strömungen und versuche zu begründen, weshalb Carlos Arniches seine Werke kritisch gestaltete und was er dem spanischen Volk als Botschaft vermitteln wollte.