Odysseus - der erste Robinson? (eBook)

Odysseus - der erste Robinson? (eBook)

Nicole Hilbig
Nicole Hilbig
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656352617
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Paderborn (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Robinsonaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im achten Jahrhundert vor Christus entstandene Erzählepos Odyssee von Homer ist neben der Ilias eines der berühmtesten Werke des griechischen Altertums und nimmt bis heute einen starken Einfluss auf die Weltliteratur ein. In vierundzwanzig Gesängen werden die Abenteuer und Erlebnisse des listenreichen Odysseus erzählt, der nach dem Sieg im zehn-jährigen Trojanischen Krieg nicht die Heimkehr antreten kann, sondern zusätzliche zehn Jahre auf dem Meer herumirrt, bis er schließlich durch Athenes Hilfe den Weg in sein Königreich Ithaka findet. Dort angekommen muss er weitere Aufgaben meistern, um in einem radikalen Freiermord sein herrschaftliches Ansehen und seine Familie zurückzuerobern. Der 1917 veröffentlichte Roman Robinson Crusoe von Daniel Defoe hat ebenfalls mit seinen Abenteuergeschichten, insbesondere aber mit dem isolierten Inseldasein und einhergehenden Überlebenskampf Weltliteraturstatus erworben. Mit dem Eingang der Gattungstheorie ist Defoes Werk in der Forschung als erste Robinsonade bekannt. Damit schließt sich eine frühere literarische Robinson-Existenz nahezu aus. Doch weist die Odyssee einige Elemente auf, die die Frage aufkommen lässt, ob Defoe bewusst oder unbewusst Bezüge zum Homerischen Epos gelegt hat. Beide Protagonisten, Odysseus und Robinson, pflegen einen deutlichen Hang zum weiten Meer sowie zur Schifffahrt und müssen durch ihre Erlebnisse auf der See mit einer langjährigen Insel-Abgeschiedenheit von der Außenwelt büßen, wenn auch sehr unterschiedlich verbringend. Auch die Denkweisen und Charaktereigenschaften der beiden Figuren lassen sich sehr anschaulich miteinander in Bezug setzen. Der direkte Vergleich der beiden Werke eröffnet deshalb neue interessante Zusammenhänge und vor allem Erkenntnisse, durch die beide Werke im Nachhinein noch einmal neu gelesen werden könnten. Meine Fragestellung lautet deshalb: Ist Odysseus wohl möglich der erste Robinson, wie er als solcher in der ausgewiesenen Gattung zu verstehen ist? Mein Anliegen in der vorliegenden Arbeit ist es, beide Hauptcharaktere unter thematischen und motivischen Gesichtspunkten miteinander zu vergleichen, um herauszufinden, ob Odysseus wohl möglich der erste als Robinson ausgewiesene Typus ist. Dabei werde ich zunächst den Schwerpunkt auf räumliche und zeitliche Motive wie das Meer und die Insel setzen. Im zweiten Teil möchte ich mich mit psychischen, körperlichen und charakterlichen Eigenschaften befassen, um in Anschluss daran mein Fazit ziehen zu können.