Essay zu Martha Nussbaum: Erschwert die Umstellungsbegutachtung der Berliner Behindertenhilfe das Überschreiten der "Schwelle" für Herrn L.? (eBook)

Essay zu Martha Nussbaum: Erschwert die Umstellungsbegutachtung der Berliner Behindertenhilfe das Überschreiten der "Schwelle" für Herrn L.? (eBook)

Siri Boehlke
Siri Boehlke
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656352594
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, Horb, früher Berufsakademie Stuttgart; Horb, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Fragestellung zu erläutern, werde ich zunächst erklären, was die Umstellungsbegutachtung ist: Ende 2010 hatte die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales den Hilfebedarf aller geistig und körperlich behinderten Heimbewohner in Berlin überprüfen und nach neuen Kriterien beurteilen lassen. Die Begutachtungen sind die Grundlage einer neuen einheitliche Preisgestaltung und Personalbemessung in den Wohnheimen der Berliner Behindertenhilfe. Die genauen Folgen der Umstellungsbegutachtung sind noch nicht geklärt. Es steht jedoch fest, dass Personalkürzungen dazu gehören. Seit dem Tod seiner Mutter vor drei Jahr wohnt der 60 jähirge Herr L. in einer stationären Einrichtung der Behindertenhilfe in Berlin und wurde somit ebenfalls begutachtet. Herr L. hat Autismus in Verbindung mit einer geistigen Behinderung. Das Krankheitsbild wird hier kurz vorgestellt, da es im späteren Verlauf noch eine Rolle spielt. Autismus gehört nach dem ICD-10 zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (F 84). Der Begriff kommt aus dem griechischen und bezeichnet die extreme Selbstbezogenheit, die auch als Flucht in eine „Innenwelt“ geschrieben wird. Typische Aspekte des Autismus, die auch Herr L. aufweist sind: auffälliges Kontakt- und Sozialverhalten, Veränderungsängste, weshalb der Umzug für Herrn L. Und das Leben in der Einrichtung eine große Herausforderung darstellt, Fixierung auf bestimmte Themen, für Herrn L. Ist die DDR sehr bedeutend, in sich gekehrt und Autoaggression, sprich selbstverletzendes Verhalten. Herr L. hat es in den drei Jahren geschafft sich dem Gruppengeschehen anzupassen, bei Überforderung nicht autoaggressiv zu reagieren, spontane Ideen und Handlungen verhältnismäßig häufiger umzusetzen und einer externen Tätigkeit nachzugehen. Hierbei ist eine ständige Begleitung und Assistenz erforderlich, um Herrn L. zu unterstützen. Trotz der zusätzlichen geistigen Behinderung verfügt Herr L. über eine „Inselbegabung“, eine ausgeprägte Begabung in einem bestimmten Teilbereich. Sie liegt darin zu jedem Datum den Wochentage benennen zu können, sowohl in der Zukunft, als auch in der Vergangenheit.