Die Syro-Aramäische Lesart des Koran (eBook)

Die Syro-Aramäische Lesart des Koran (eBook)

Göran Janson
Göran Janson
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656345756
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Seminar Koran und Prophetenbiographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: [...] 2. Zur Person Christoph Luxenberg 3. Das Buch „Die syro-aramäische Lesart des Koran“ 3.1 Selbstverständnis und Arbeitsmethoden 3.2 Beispiele für abgeänderte Lesarten 3.2.1 Die Arabische Bezeichnung für den Koran . 3.2.2 Jungfrauen oder Trauben? 3.3 Reaktionen auf das Buch Luxenbergs [...] Anhang: Übersetzung eines Ausschnitts aus dem Tafsir a?-?abari Einleitung: Mit Christoph Luxenbergs umstrittenem Buch „Die syro-aramäische Lesart des Koran“ behandelt die vorliegende Hausarbeit das derzeit wohl bekannteste Buch zum Koran bzw. der Sprache des heiligen Buches der Muslime. Hierbei werde ich folgenden Fragen nachgehen: Welche Methoden wendet Luxenberg an, um den von ihm untersuchten Koranstellen einen logischeren Sinn zu geben? Sowie: Sind Luxenbergs Ausführungen wirklich nachvollziehbar und verifizierbar? Ich greife dabei v.a. auf die englische Übersetzung des Buches von Luxenberg zurück, das 2007 erschien und hauptsächlich auf der deutschen Version von 2003 basiert. Zudem habe ich mich bemüht, möglichst aktuelle Reaktionen der Islamwissenschaft auf Luxenbergs Thesen zu Rate zu ziehen, um den aktuellen Forschungsstand in dieser Debatte wiedergeben zu können. Ehe es hier jedoch um die Thesen des Autors geht, werden auch Informationen zur Person geliefert. Das Kernstück der Arbeit bilden aber freilich die Untersuchungen Luxenbergs, die ich an zwei Beispielen zu verdeutlichen Versuche. Dabei greife ich nicht nur auf das recht populäre Beispiel mit den Weintrauben und den Jungfrauen im Paradies zurück, sondern stelle auch Luxenbergs Thesen zur Herkunft des Wortes qur’an und seinen daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen dar. Weiterhin halte ich es für notwendig, in einem weiteren Kapitel auf die Reaktionen, die Luxenberg mit seinem Buch ausgelöst hat, einzugehen. Natürlich beachte ich dabei vor allem die Fachwelt, doch aufgrund der Reichweite der im Buch aufgeführten Thesen und dem Fakt, dass Luxenberg seine Forschung über die Grenzen der Islamwissenschaft hinaus bekannt gemacht hat, habe ich auch auf Reaktionen außerhalb der Islamwissenschaft zurückgegriffen. Abschließend habe ich meine Übersetzung aus dem Korankommentar des a?-?abari beigefügt. Übersetzt habe ich eine der Erklärungen des berühmten Gelehrten zu einer Koranstelle, in der es u.a. ums Paradies geht.