Die Rolle der Alkmeoniden während der gesellschaftlichen Veränderungen der attischen Polis und dessen politischer Neugestaltung im 6. Jahrhundert vor Christus (eBook)

Die Rolle der Alkmeoniden während der gesellschaftlichen Veränderungen der attischen Polis und dessen politischer Neugestaltung im 6. Jahrhundert vor Christus (eBook)

Adrian Witt
Adrian Witt
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656340775
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Ältere Tyrannis bei den Griechen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das von dem „dunklen Zeitalter“ tief greifend geprägte Griechenland erlebte im Laufe der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts v. Chr. einige grundlegende Veränderungen, die später im Laufe des 7. und des 6. Jahrhunderts ihre Fortsetzung fanden. Die nachhomerische Welt des 7. und 6. Jahrhunderts, die auch als „archaische Epoche“ Griechenlands bezeichnet wird, war eine Zeit der Konsolidierung und des Umbruchs. Was sich bereits an gesellschaftlichen Veränderungen im 8. Jahrhundert herauskristallisierte, entwickelte sich weiter und führte schließlich zu einer Neuorganisierung der griechischen Gesellschaftsstrukturen. Neben der zunehmenden Herausbildung von Handelsbeziehungen und einem wirtschaftlichen Aufschwung, konnte sich seit dem ausgehenden 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung die Polis als neuer Staatstyp im gesamten Mittelmeerraum durchsetzen, wobei oftmals ein auf Erbfolge beruhendes System der Aristokratie die Spitze der Hierarchie in den Poleis bildete. Diese Zeit, von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt, zeigte sich besonders deutlich bei der Gestaltung und Anpassung der politischen Verhältnisse an die ständigen fortschreitenden sozialen, ökonomischen und militärischen Faktoren, die das Leben vieler Gemeinwesen veränderten. So nahmen die Konflikte zwischen den führenden aristokratischen Familien um Macht, Einfluss und Kontrolle zu und führten meist zu erheblichen Spannungen zwischen Individuen und Kollektiven innerhalb der neu entstandenen Polisgemeinschaften. Derartigen Veränderungen unterzog sich im 6. Jahrhundert v. Chr. auch die attische Polis, welche sich auf dem griechischen Festland zu einer Hegemonialmacht zu entwickeln begann, zu der sich der Schwerpunkt der sozialökonomischen, politischen und kulturellen Fortschritte verlagerte. Neben der fortschreitenden Urbanisierung des städtischen Zentrums, einem Aufschwung der Wirtschaft und des Handels und der Entwicklung des kulturellen Lebens, unter anderem durch die Neuorganisierung der „Panathenäen“, kam es auch zu erheblichen Kämpfen zwischen einzelnen aristokratischen Familien um Macht und Einfluss, die oftmals im Bestreben einzelner gipfelte, die absolute Herrschaftsgewalt an sich reißen zu wollen. Diese Auseinandersetzungen und die Bildung einer Konkurrenz unter den aristokratischen Familien, führte schließlich zu einer entscheidenden Phase in der Entwicklung der attischen Polis im 6. Jahrhundert v. Chr., welche im Wesentlichen durch zwei aristokratische Familien maßgeblich geprägt wurde.