WebServices und serviceorientierte Architektur (eBook)

WebServices und serviceorientierte Architektur (eBook)

Müller TimoPlanz Jobst
Müller TimoPlanz Jobst
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656338482
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Programmierung, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen "serviceorientierte Architekturen" und "Web Services". Es folgen eine kurze Einführung und ein Überblick über den Inhalt der Seminararbeit. SOA und Web Services gewinnen in der Integration von Geschäftsanwendungen zunehmend an Bedeutung. Wie wir im Laufe der Seminararbeit sehen werden, ist SOA ein Konzept, welches das Geschäft eines Unternehmens nach Diensten strukturiert, wohingegen Web Services eine konkrete Implementierung dieses Begriffes darstellen. In Kapitel 2 werden wir uns näher mit dem Thema der "serviceorientierten Architekturen" befassen. Mit "Services" sind die Dienste eines Unternehmens gemeint. Durch die Bereitstellung von Diensten über SOA, ergeben sich für Unternehmen unter anderem Vorteile, wie Flexibilität und Vereinfachung der Verwaltung und Wartung großer Software-Anwendungen und Kosteneinsparungen durch Integrierung externer Services, bzw. Wiederverwendung von Services (2.1). Wir werden in diesem Kapitel genauer auf das Paradigma der SOA eingehen. Wir beginnen mit einer Erläuterung des Begriffes des Services (2.1.1) und werden ihn gegen andere Konzepte wie Objektorientierte Architekturen (2.1.3.1) und die Implementierung durch Web Services (2.1.3.2) gegeneinander abgrenzen. Ausgehend von einer allgemeinen Beschreibung des Services, als "Mechanismus, welcher den Zugriff auf eine oder mehrere Ressourcen ermöglicht", werden wir sehen, dass ein von einem Service Provider angebotener Service über eine Service Schnittstelle angeboten wird. In einer Beschreibung der Konzepte eines Services beleuchten wir unter anderem Aspekte, wie die Interaktion mit einem Service, die Verfügbarkeit eines Services und das Einrichten von Service-Richtlinien zur Veröffentlichung eines Services. (2.2.1). Um einen Service zu implementieren, ihn bedienen und aufrufen zu können, wird einen nähere Beschreibung des Services benötigt (2.2.1.1). Über Service-Schnittstellen erfolgt dann die Interaktion mit einem Service (2.2.1.2). Zusätzlich zu technischen Beschreibungen, wie ein Service zu erreichen ist, sollte ein Service Anbieter einem Service Konsumenten weitere Informationen über die Verfügbarkeit des Dienstes zur Verfügung stellen, wie z.B. die zeitweise Nichterreichbarkeit des Services (2.2.1.3). Service Richtlinien können z.B. das Verschlüsseln aller Nachrichten in einem bestimmten Format festsetzen, um bestimmten Aspekten von Privatsphäre und Sicherheit gerecht zu werden (2.2.1.5). [...]