Kindheit gegen die Wand - Zur Sozialisation palästinensischer Kinder im Westjordanland (eBook)

Kindheit gegen die Wand - Zur Sozialisation palästinensischer Kinder im Westjordanland (eBook)

Janina Richter
Janina Richter
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656323761
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung; „Kindheit gegen die Wand“, was sich einerseits definieren lässt durch eine reale Betonmauer, welche aktuell als so genannter „Sicherheitszaun“ im Westjordanland errichtet wird.Anderseits verkörpert der Titel „Kindheit gegen Wand“ die Aussichtslosigkeit der neu heranwachsenden palästinensischen Kinder in Hinblick auf die israelische Besatzung und deren Zukunft im Westjordanland. Es wurde viel über die Kinder der Intifada geschrieben, und es gab viele Plakate, auf denen Steine werfende Kinder zu sehen waren, doch hat man sich kaum damit befasst, welches die Gründe und Motive der Kinder waren, in eine solche Rolle zu schlüpfen.Wenn in gewalttätigen Konflikten, wie dem zwischen den Israelis und den Palästinensern, Menschen getötet oder verwundet werden, dann ist es so, dass diese Tatsache allein den Charakter einer Gruppe oder Gesellschaft häufig drastisch verändert. Sie verändert das Wesen und Charakter von Gesamtgesellschaften bis hin zu einzelnen Individuen wie in diesem Fall der palästinensischen Kinder. Verluste an Menschenleben und die Ausübung von Gewalt hat eine besondere Bedeutung für die Kinder und Mitglieder der palästinensischen Gesellschaft. Der Tod, von Männern, Frauen und Kinder die gleichzeitig Väter, Mütter, Gewischter, Verwandte oder Freunde sein können, nimmt starken Einfluss auf die Kinder und die Gesellschaft und prägt ihr Leben. Der Konflikt wirkt sich direkt und indirekt auf das Kind aus. Direkt in Form seiner augenblicklichen Konfrontation des Kindes mit Gewalt, und indirekt durch die Auswirkungen des Konfliktes auf die Sozialisationsinstanzen des Kindes. Besonders betroffen sind Kinder mit ihrem Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit. Das Vertrauen auf die Welt der Erwachsenen kann in Kriegszeiten zusammenbrechen, was die spätere Entwicklung dieser Kinder stark beeinflussen kann. Familie, Schule, Kultur und Gesellschaft nehmen einen entschiedenen Einfluss auf die Sozialisation des palästinensischen Kindes. „Welcher Sozialisation unterliegen palästinensischer Kinder im Westjordanland und in wie weit hat die Gewalt und der kriegsähnliche Zustand ein Einfluss auf deren Sozialisation?“ „Welche Zukunftsaussichten haben die palästinensischen Kinder unter der „israelischen Besatzung und Gefangenschaft“ und in wie weit wirken sich die gegenwärtigen strukturellen Gegebenheiten im Westjordanland auf die Kinder aus?“