Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 (eBook)

Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 (eBook)

Jonas Stroth
Jonas Stroth
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656323389
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sportspiel Beachvolleyball hat seine Ursprünge in den 1920er Jahren an den Stränden der USA und entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten von einer Randsportart zu einem der Publikumsmagneten, z.B. bei den olympischen Spielen (Künkler, 2009). Nachdem 1992 in Barcelona lediglich einige Athleten an einem Demonstrationswettbewerb teilnahmen, erschien 1996 in Atlanta Beachvolleyball erstmals im olympischen Programm und wurde aufgrund des Erfolges bei den Zuschauern folgerichtig 2000 in Sydney in den Kanon der olympischen Sportarten fest aufgenommen (Fekete, 2008; Künkler, 2009). Deutsche Athleten feierten in den frühen Jahren bereits Erfolge, wie z.B. das Duo Ahmann/Hager, das 2000 in Sydney die Bronze-Medaille gewinnen konnte. Mit diesem Erfolg ging neben der steigenden weltweiten Aufmerksamkeit auch ein nationaler Aufschwung der Sportart in Deutschland einher, und in den Jahren 2002 und 2004 konnte sich das Team Markus Dieckmann/Jonas Reckermann zweimal in Folge den Europameistertitel sichern (Künkler, 2009). Seitdem spielen deutsche Athleten im Männer- wie im Frauenbereich auf internationalem Spitzenniveau auf der World-Tour mit. Eine Konsequenz dieser Entwicklung ist eine sich ständig vergrößernde Gemeinde an aktiven Beachvolleyballern in Deutschland und infolge dessen auch seit Mitte der 1990er Jahre ein wachsendes Interesse der Wissenschaft an dieser Sportart sowohl im internationalen Spitzen-, als auch im mittleren Leistungsbereich (siehe Kapitel 2). Für mich persönlich ergibt sich ein besonderes Interesse an dieser Sportart, da ich seit vielen Jahren als Spieler und auch als Trainer aktiv im Volleyball-Sport tätig bin und im Laufe dieser Zeit speziell Beachvolleyball immer weniger als Freizeitsport, denn als alternative Wettkampfform zum Hallenvolleyball wahrgenommen habe. Einhergehend mit dieser Entwicklung stieg für mich auch das Interesse an den strukturellen Hintergründen und den leistungsbestimmenden Faktoren dieser Sportart, und so ergab sich aufgrund einer aktuellen Änderung im internationalen Beachvolleyball die dieser Arbeit zugrunde liegende Fragestellung, die im Folgenden kurz skizziert und in Kapitel 4 ausführlich behandelt werden soll. [...]