Determinanten im Spanischen (eBook)

Determinanten im Spanischen (eBook)

Dominik Menz
Dominik Menz
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656322122
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar Syntax Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Meiner Einleitung liegt Jiménez Juliá (2006) zu Grunde. Erstellt man eine Biographie über die Fachliteratur, die dem Studium der Determinanten in diversen Sprachen gilt, kommt man zu dem Schluss, dass über dieses Thema weniger geschrieben wurde, als man vorher vielleicht vermutet hatte. Der Grund hierfür liegt darin, dass diese Thematik nicht in dem Maße das Interesse der Linguisten geweckt hat, das man erwarten hätte können, da die Kategorie der Determinanten ja eine wichtige Rolle bei der Erklärung der Nominalstrukturen spielt. (vgl. ebd., S. 6). Ohne Zweifel liegt die Ursache dafür in den unterschiedlichen Auffassungen, was denn nun unter einem Determinanten zu verstehen sei. Diese divergieren nämlich je nach Autor und dessen wissenschaftlicher Herangehensweise. Alvar Ezquerra (1979, S. 31) definiert Determinanten folgendermaßen (zitiert nach Jiménez Juliá, S.6): ´ciertos morfemas gramaticales libres situados en la cadena hablada delante del nombre, y cuyas funciones pueden ser de actualización, cuantificación, selección o situación del sustantivo que viene a continuación.´ Laut Jiménez Julía (vgl. S. 6f.) könnte das allgemeine – über die Artikel hinausgehende - Verständnis davon, was ein Determinant ist, auf die Grammatik von Port Royal aus dem 17. Jahrhundert zurückgehen, worauf Alvar Ezquerra hinweist. Schon damals hat sich jener mit der Frage auseinander gesetzt, was unter den Begriff „Determinant“ falle und hat das auch (für das Französische) formuliert und bereits zwischen determinierten und nicht determinierten Nomen unterschieden. Moderne Vorläufer der Diskussion über diese Wortklasse waren Bally und Coseriu, die zwar für wichtige Arbeiten verantwortlich zeichnen, jedoch nach Ansicht von Jiménez Juliá sich eher mit dem semantischen Prozess der Determinierung als den Determinierern an sich beschäftigten, d.h. diese waren nur eines von mehreren Studienobjekten (vgl. S. 7). Bloomfield fasst den Determinierer als einen Art Adjektiv auf, also als ein syntaktisches Element, welches ein Nomen näher bestimmt. Er unterschied weiterhin zwischen adjectivos descriptivos o limitadores, Letztere bezeichnete er entweder als „determiners“ oder „numeratives“. Dies ist nur ein Teil der Einleitung. Der Hauptteil enthält folgende inhaltliche Schwerpunkte: a) Was genau fällt in die Kategorie "Determinant"? b) Ist der unbestimmte Artikel wirklich ein Artikel? c) Determinanten von Nominalphrasen d) Prä- und Postdeterminanten