Problematik des internationalen Personaleinsatzes von Fach- und Führungskräften mit Familien (eBook)

Problematik des internationalen Personaleinsatzes von Fach- und Führungskräften mit Familien (eBook)

Jacqueline Till
Jacqueline Till
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656317043
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist durch einen stark zunehmenden „…internationalen Wettbewerb und damit im Zusammenhang stehende immer intensiver werdende Auslandsorientierung von Unternehmen gekennzeichnet“ (Horsch 1995: 1). Begünstigt wird die Globalisierung zum Einen durch das globale Angebot. Das Unternehmen ist somit in der Lage, den Wertschöpfungsprozess so zu zerlegen, dass dieser zu minimalen Kosten durchgeführt werden kann. Zum Anderen ermöglicht der technische Fortschritt eine weltweite zeit- und ortsungebundene Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Niederlassungen. Allerdings müssen diese hohen Forschungs- und Entwicklungskosten erwirtschaftet werden, was die Notwendigkeit der Internationalisierung erforderlich macht. Weiterhin wird die Globalisierung durch die Neoliberale Politik unterstützt, die Grenzen wurden geöffnet, der Abbau tarifärer und nicht tarifärer Handelshemmnisse sowie die Privatisierung herbei geführt. (vgl. Horsch 2008: 7f.) Als weitere Gründe können die extreme Verkürzung der Produktlebenszyklen und der Wunsch der Mitarbeiter, sich kreativ in das Unternehmen einzubringen, genannt werden. (vgl. Wirth 1992: 1) Um den Herausforderungen der Globalisierung gewachsen zu sein, werden in den ausländischen Niederlassungen vorwiegend Schlüsselpositionen durch Fach- und Führungspersonal aus dem Heimatland besetzt. Dadurch gewinnt der Auslandseinsatz immens an Bedeutung und wird unabdingbar. Das Personalmanagement und die Mitarbeiter werden vor höhere Anforderungen gestellt. „… Mitarbeiter, die befristet ins Ausland versetzt werden, [werden] heutzutage gemeinhin als „Expatriates“ [bezeichnet]“ (Pawlik 2000: 3). Ein erfolgreicher Auslandseinsatz erfordert die richtige Personalauswahl, eine intensive Vorbereitung auf die neuen Gegebenheiten vor Ort und eine umfassende Betreuung des Expatriat während des Einsatzes. Dabei darf die Einbeziehung der Familie des Mitarbeiters nicht vernachlässigt werden. Denn gerade die Anpassungsschwierigkeiten der Familie sind ein Hauptgrund für den Abbruch eines Auslandseinsatzes. Ein erfolgreicher Auslandsaufenthalt ist nicht nur eine Bereicherung für das Unternehmen, sondern auch eine Horizonterweiterung für den Mitarbeiter und seine Familie.