Die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft - Was macht ein Individuum aus? (eBook)

Die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft - Was macht ein Individuum aus? (eBook)

Marc Huber
Marc Huber
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656304357
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Grundbegriffe der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem: Was ist das Individuum und wie steht es im Verhältnis zu unserer Gesellschaft? Ist eine Frage mit der sich Wissenschaftler schon seit tausenden von Jahren befassen. Anfangs eine Fragestellung für deren Beantwortung nur eine Art von Gelehrten in Frage kam: Die Philosophen. So fing etwa Aristoteles an das Thema sehr grundlegend und abstrakt, Stück für Stück in jedem Einzelteil zu untersuchen und zu erklären. Diese grundlegenden Dinge sind das Fundament der heutigen Individuumsdebatte und sind historisch betrachtet ein Meisterwerk. Jeden Menschen sollte es interessieren wie er als Individuum überhaupt definiert wird oder was ihn als Teil der Gesellschaft, als Gesellschaft ins Leben rufendes Ding, ausmacht und in welchem Verhältnis das Individuum zu der Gesellschaft steht. Gibt es eine Wechselwirkung zwischen der Gesellschaft und dem Individuum? Oder herrscht das Eine über das Andere? Oder hemmt eventuell sogar die Gesellschaft das Individuum in seiner freien Entfaltung und in seinen unentbehrlichen Individualisierungsprozessen, welche heutzutage eine Form von Diversität angenommen hat, welche wir uns selbst im Alltag kaum bewusst sind, obwohl jeder Einzelne von uns in seiner Individualität so verschieden sind und unsere Interessen und Neigungen und alles was uns ausmacht so viele verschiedene kleine Verzweigungen besitzt und dieses Netz von Verknüpfungen uns zu dem einzigartigen Wesen macht, welches wir nun mal sind. Diese Hausarbeit hat das Vorhaben das soziale Individuum aus einem soziologischen Aspekt zu definieren und besonders das Verhältnis zu dem Individuum und der Gesellschaft zu beleuchten, weil die Gesellschaft maßgeblich auf das Individuum einwirkt und es beeinflusst und im Zuge dieser Hausarbeit soll mit Hilfe von Texten über und von Georg Simmel, einem sehr anerkannten Soziologen der sich mit dem Thema Individuum und dessen Bezug zur Gesellschaft befasst hat, diese Fragen beantwortet werden. Anschließend möchte ich in einem Schlussteil einen philosophischen Exkurs über das Thema anbei stellen der eine abstrakte und andersartige Definition und Erläuterung des Begriffes darstellt und deutlich macht wie fest das vorangestellte Thema schon in der Menschheitsgeschichte behandelt und thematisiert wurde und somit meiner Hausarbeit etwas Nachdruck verleiht.