ICD und ICF: Kombination der Ergebnisse aus Symptom- und Ressourcendiagnostik zur Entwicklung adäquater sonderpädagogischer Förderansätze für Kinder und Jugendliche (eBook)

ICD und ICF: Kombination der Ergebnisse aus Symptom- und Ressourcendiagnostik zur Entwicklung adäquater sonderpädagogischer Förderansätze für Kinder und Jugendliche (eBook)

Johannes Ilse
Johannes Ilse
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656299141
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt (Sonder- und Integrationspädagogik), Veranstaltung: Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen und die Entwicklung von Förderansätzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich die folgende Forschungsfrage diskutieren: Kann eine zusätzliche Erfassung der Ressourcen eines Kindes oder Jugendlichen, als Grundlage für die Entwicklung individueller sonderpädagogischer Förderangebote, gegenüber einer rein symptomorientierten Störungsdiagnostik eine wirksamere Förderung erzielen? Den Hintergrund dieser Frage bildet die Kritik an der, von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebenen, „Internationalen statistischen Klassifikation von Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen“ (ICD) aus breiten Kreisen der (Sonder-)Pädagogik, Psychiatrie und Psychotherapie. Die Kritik bezieht sich auf das fünfte Kapitel, welches „Psychische und Verhaltensstörungen“ kodiert und die zur jeweiligen Diagnose gehörigen Symptome, eventuelle Komorbiditäten und Ausschlussdiagnosen auflistet. Auch in ihrer zehnten Revision wird der ICD Stigmatisierung und Ungenauigkeit in der Abbildung von Krankheitsbildern vorgeworfen (Meiser-Storck 2012). Die von der ICD-10 ausgehende Diagnostik ist störungsspezifisch, d.h. sie identifiziert die Symptome, die für eine bestimmte Diagnose entscheidend sind (Klemenz 2009). Zur Beantwortung der Forschungsfrage bespreche ich im Folgenden, inwieweit die Ressourcendiagnostik eine besser an den Bedürfnissen des Kindes ausgerichtete Förderung er-möglichen kann. Für eine solche Diagnostik steht dem Psychiater die ebenfalls international anerkannte „Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) zur Verfügung, auf die ich im Folgenden noch näher eingehen werde. Erhält man durch eine zusätzliche Ressourcendiagnostik per ICF neue Informationen über den Patienten, die die ICD-10 allein nicht vermitteln kann? Ich werde auf Vor- und Nachteile des zusätzlichen Einsatzes der ICF eingehen. Außerdem stelle ich den Ansatz der Lebensweltorientierung als zentrales sonderpädagogisches Konzept vor und bringe den Working-On-What-Works-Ansatz in die Diskussion ein. Beide Ansätze lassen dem Kind gegenüber eine andere Haltung zu, die durch die bloße psychiatrische Diagnose vermutlich nicht einnehmbar wäre.