Die Finanzkrise in Deutschland: Entstehung und Einschätzung der getroffenen Gegenmaßnahmen (eBook)

Die Finanzkrise in Deutschland: Entstehung und Einschätzung der getroffenen Gegenmaßnahmen (eBook)

Sascha Ziehl
Sascha Ziehl
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656296553
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit richtet sich sowohl auf die finanz- als auch die fiskalpolitischen Maßnahmen, die in Deutschland zur Bekämpfung der Krise ergriffen wurden. Um ein besseres Verständnis für die gewählten staatlichen Aktionen zu erhalten, werden zunächst die Ursachen der Finanzkrise analysiert. Diese beinhalten sowohl die Entstehung der Immobilienblase in den USA auf Grund der niedrigen Zinspolitik sowie der lässigen Kreditvergabepraktiken, als auch die Erklärung wie sich die nationale Krise zu einer globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ausbreiten konnte. In diesem Zusammenhang wird das Fehlverhalten einiger Marktakteure aufgedeckt,wodurch die Ausweitung der Krise zusätzlich verstärkt wurde. Im nächsten Kapitel wird explizit auf die Auswirkungen der Krise in Deutschland eingegangen, die sowohl die Finanz- als auch die Realwirtschaft negativ beeinflussten.Die massiven finanziellen Probleme einiger Kreditinstitute führten zu einem Chaos auf dem Kapitalmarkt. Der hierdurch entstandene Vertrauensverlust führte wiederum zu fehlender Liquidität bei Unternehmen und Privathaushalten.Nachdem in einem gesonderten Punkt beleuchtet wird, in wie fern der Staat in den Markt eingreifen soll bzw. darf, werden die einzelnen Maßnahmen erläutert, die zur Stabilisierung des Finanzmarkts einerseits und zum Entgegenwirken des wirtschaftlichen Abschwungs andererseits, unternommen wurden. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die Politik der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank,sowie auf die Handlungen der Bundesregierung, die durchgeführt wurden, um einen drohenden Rückgang des Wirtschaftswachstums zu verhindern, und der akuten Gefahr einer Massenarbeitslosigkeit vorzubeugen. Die Wirtschaft hat sich zwar mittlerweile wieder erholt, das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die gebräuchlichen wirtschaftlichen Modelle versagt haben und die Schwachstellen schleunigst beseitigt werden müssen. Deshalb werden im abschließenden Kapitel Überlegungen dokumentiert, die künftige Krisen bereits in ihrer Entstehung unterbinden sollen. Dies muss durch gesetzliche Regelungen geschehen, die auf eine höhere Transparenz und Kontrolle des Wirtschaftssystems sowie auf das Verhalten einzelner Marktteilnehmer abzielen. Hierbei stehen mehrere nützliche Änderungen im Fokus, die in diesem Abschnitt vorgestellt werden. Den Ausklang der Diplomarbeit bildet das Schlusswort, das sich mit einer kritischen Zusammenfassung der Krise auseinandersetzt.