Martin Scorseses "Shutter Island" (eBook)

Martin Scorseses "Shutter Island" (eBook)

Clotilde Bry-Chemarin
Clotilde Bry-Chemarin
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656292005
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar Körper und Seele, Sprache: Deutsch, Abstract: Realität, Fiktion und Wahn - Wahrheit oder Lüge. Der schmale Grat zwischen diesen Aspekten wird in Martin Scorseses Film Shutter Island in einer überaus komplexen und vielschichtigen Handlung realisiert. Wie kann man eine fingierte Realität von einer realen Fiktion unterscheiden? Der schmale Grat zwischen diesen Themen liegt darin, dass in Shutter Island die Grenzen zwischen Realität, Fiktion, Wahn, Wahrheit oder gar Lüge gänzlich verschwimmen. Komplettiert wird diese Handlung durch den besonderen Kontext der Isolation, der sowohl in dem Kontext des Schauplatzes einer abgelegenen Insel als auch im Zusammenhang mit dem Seelenleben des Protagonisten verwirklicht wird. In der Romanverfilmung Shutter Island erhält der Zuschauer einen Einblick in das durch Traumata bestimmte Leben des alkoholkranken Protagonisten Teddy Daniels. Die Traumata des Protagonisten haben zweierlei Ursachen: die Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg und der Tod seiner Ehefrau Dolores. Der Film selbst lässt ich mehrere narrative Fragmente unterteilen, die erst am Ende puzzleartig zur Biografie des Protagonisten zusammengefügt werden und somit ein Gesamtkonstrukt ergeben. So gibt es einerseits das erlebte Jetzt des Protagonisten, dessen Vergangenheit sowie andererseits die Geschichte der Nebenfiguren, u.a. die der flüchtigen Patientin Rachel Solando aus der Klinik. In den folgenden Ausführungen soll die narrative Komplexität des Films durch die Analyse nachstehender Themen behandelt werden: die Verbindung von Erzählen durch den Körper im Film, der Wahn als ein körperliches und seelisches Phänomen sowie das Wiedererleben von Vergangenem in umgestalteter Form. Zu diesem Zwecke werde ich auf bestimmte Sequenzen eingehen, die eine Fokussierung auf den Körper aufweisen, um ferner ausgesuchte Aspekte der filmischen Ich-Perspektive zu analysieren. Im weiteren Verlauf werden für eine möglichst differenzierte Untersuchung des Films auf die Fragmentierung der Geschichte, die wechselnde Erzählperspektive und die Irreführung des Zuschauers eingegangen. Hierbei werde ich mich auf bestimmte Elemente beschränken müssen, da eine Untersuchung eines jeden einzelnen Fragments den Rahmen dieser Arbeit bei Weitem sprengen würde. Abschließend werde ich mich intensiver mit ausgewählten psychologischen und medizinischen Gesichtspunkten der psychotischen Symptomatik, und die Frage, wie diese im Film wiedergegeben wird, auseinandersetzen.