Flexibilisierung des Arbeitsmarktes (eBook)

Flexibilisierung des Arbeitsmarktes (eBook)

Varinia Lindau
Varinia Lindau
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656288602
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie), Veranstaltung: Gesellschaftstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Richard Sennett (2000) beschreibt in dem Buch „Der flexible Mensch – Die Kultur des neuen Kapitalismus“ eingehend die Formen der Flexibilisierung von Unternehmen in den Vereinigten Staaten, welche sich insbesondere vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Märkte, des globalen Finanzmarktkapitalismus sowie dem verstärkten Konkurrenzdruck herausgebildet haben. Die Unternehmen können sich mit flexiblen Strukturen eher nachfrageorientiert an die Bedürfnisse der Kunden anpassen, schneller und leichter auf Markterfordernisse reagieren und ihre Strukturen kurzfristig umorganisieren, um besser im (globalen) Wettbewerb mithalten zu können. Für die Beschäftigten haben sich damit viele flexible Beschäftigungsverhältnisse herausgebildet, so sind sie beispielsweise in befristeten Arbeitsverhältnissen angestellt, als Leiharbeitnehmer an wechselnden Orten tätig oder arbeiten in zeitlich begrenzten Projekten mit stetig neuen Arbeitskollegen, etc. Die Flexibilisierung der Märkte wirkt bis hinein in die persönliche Lebensführung und die soziale Lebenswelt der einzelnen Menschen, Reorganisierungsprozesse in den Unternehmen führen zu (Neu-) Orientierungsprozessen bei den Beschäftigten. Sennett hat für die USA exemplarisch aufgezeigt wie die erhöhte Flexibilität und Mobilität nicht nur zu arbeitsbezogenen Veränderungen, sondern darüber hinaus auch zu psychischen Verunsicherungen bei den Individuen führen kann. Mit dieser Hausarbeit möchte ich ansatzweise der Frage nachgehen inwiefern sich die Bundesrepublik mit dem Modell des Rheinländischen Kapitalismus sowie der Sozialen Marktwirtschaft und den sozialstaatlich geregelten Lohnarbeitsverhältnissen von der Arbeitsmarktpolitik in den Vereinigten Staaten und ihrem anglo-amerikanischen Modell unterscheidet. Wie weit entfernt ist Deutschland von der amerikanischen Arbeitsmarktpolitik? Welchen Einfluss haben Finanzmarktkapitalismus und die Öffnung der Märkte auf die Beschäftigungsformen innerhalb der Bundesrepublik? Hierfür werde ich zunächst das Thema der „flexiblen Gesellschaft“ in einen größeren Kontext einbetten und einen groben Bezug zu anderen Gesellschaftstheorien herstellen. Im Anschluss daran werden die für diese Arbeit relevanten Begriffe Flexibilität und Prekarität kurz erläutert, um dann einen Einblick in die Debatte um Flexibilisierung zu geben. Danach werde ich den Einfluss des Finanzmarktkapitalismus auf die Wirtschaftspolitik in Deutschland umreißen