Der Beitritt Griechenlands zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (eBook)

Der Beitritt Griechenlands zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (eBook)

Andrei Horlau
Andrei Horlau
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656282686
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Griechenland und die EU – die EU und Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der letzten 2-3 Jahren wird Griechenland durch Schulden- und Wirtschaftskrise erschüttelt und somit gerät immer in die Schlagzeilen. Die neuen Rettungspläne auf der Ebene der Europäischen Union werden vorbereitet und umgesetzt, griechische Regierung entwickelt immer die neuen Sparpläne und über die möglichen Szenarien des weiteren Krisenverlaufes wird immer diskutiert. Weil Griechenland ein vollständiges Mitglied der Europäischen Union und folgenderweise der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) ist und der Euro Nationalwährung geworden ist, wird sogar der potentielle Austritt Griechenlands aus der Gruppe von Staaten, deren Nationalwährung Euro ist (Eurozone), nicht ausgeschlossen. Andererseits muss jedes Land einer Reihe der wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen genügen, um ein Mitglied der Eurozone zu werden. Diese Anforderungen oder Kriterien dienen dazu, die finanz-wirtschaftlich schwächeren Staaten aus der Wirtschafts- und Währungsunion auszuschließen, um die Entstehung oder Verschärfung von Rezessionserscheinungen in der ganzen Wirtschafts- und Währungsunion zu vermeiden. Die Erfüllung der vorliegenden Kriterien wird immer durch die obersten Behörden der Europäischen Union überprüft und in den sogenannten Konvergenzberichten veröffentlicht. In diesem Bezug wird die Fragestellung der vorliegenden Arbeit folgenderweise formuliert: war der Beitritt Griechenlands zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion politisch und wirtschaftlich begründet? Die Beantwortung dieser Fragestellung wird helfen, die Herkunft und Natur der heutigen finanz-wirtschaftlichen Krise in Griechenland besser zu verstehen, was für die Erfindung der effektiven Lösung des Krisenproblems hilfreich sein kann. Um die vorliegende Fragestellung wissenschaftlich zu bearbeiten, werden vor allem die Grundlagen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion angeführt. Sie schließen unter anderem die Aufnahmekriterien ein, die von jedem potentiellen Mitglied erfüllt werden sollen. Dann wird es auf Grundlage der Konvergenzberichte der zuständigen Behörden überprüft, ob diese Kriterien durch Griechenland zum Zeitpunkt des Beitritts zur WWU erfüllt wurden. Um den politischen Hintergrund des Beitritts Griechenlands zu ermitteln, wird der Vergleich mit der Erfüllung von Aufnahmekriterien durch zwei neue WWU – Mitglieder (Slowenien und die Slowakei) durchgeführt.