Internationale Arbeitsbeziehungen - Private Initiativen CSR, NGOs, Kampagnen (eBook)

Internationale Arbeitsbeziehungen - Private Initiativen CSR, NGOs, Kampagnen (eBook)

Mariya Chernoruk
Mariya Chernoruk
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656271581
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Sozialökonomie ), Veranstaltung: Internationale Arbeitsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nachhaltigkeitsreporting gewinnt in letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung. Die Schaffung einer transparenten Vorgehensweise der Unternehmen gegenüber den Stakeholdern ist eine der wichtigsten Gründe dafür. Die Tendenz zeigt, dass CSR (Corporate Social Responsibility) in naher Zukunft ein Teil der guten Unternehmens-führung und somit für viele Unternehmen selbstverständlich sein wird. Demzufolge wird CSR immer häufiger freiwillig von Unternehmen angewendet. Die staatliche Unterstützung bleibt dabei dennoch sehr wichtig. Bei der Förderung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen spielen auch die privaten Initiativen eine bedeutende Rolle. Dies hängt unmittelbar mit der Entwicklung der Erwerbsregulierungen zusammen. Heutzutage existiert bereits eine Vielzahl von Formen und Mechanismen, die die Erwerbsbeziehungen auf der internationalen Ebene regeln. Pries hat die bereits existierenden grenzüberschreitenden Erwerbsregulierungen nach Regulierungstypen systematisiert. In Anlehnung an seiner Typologie existieren seit ca. 1910 die ersten globalen Mindeststandards, die beispielsweise durch ILO-Kernarbeitsnormen vertreten sind. Die weitere Welle der Entwicklung der Erwerbsregulierungen mit der globalen Rechtsweite beobachtete man in den 1980er und 1990er Jahren. Die letzte Entwicklungswelle der internationalen Erwerbsregulierungen liegt in der unmittelbaren Gegenwart. Die privaten CSR-Initiativen spielen bei der globalen Erwerbsregulierung eine bedeutende Rolle. Durch deren Zertifizierungs-, Evaluierungs- und Monitoringinstrumente bestehen sehr starke Umsetzungsmechanismen und Kontrollressourcen zur Durchsetzung der Ziele des CSR-Konzepts. Die öffentlichen Kampagnen und sozialen Bewegungen sind bei der Umsetzung der grenzüberschreitenden Arbeitsregulierungen eher mittelstark, da sie überwiegend nur einen Informationscharakter haben. Zusammenfassend besteht die Wichtigkeit der privaten CSR-Instrumente darin, dass mit deren Hilfe teilweise die Lücke bei der Umsetzung der materiellen Normen wie die Kernarbeitsnormen der ILO, die Grundsätze der UN Global Compact usw. in den Ländern mit sehr unterschiedlichen Erwerbsregulierungen geschlossen werden kann. Im Weiteren wird genauer auf die Definition, Kategorisierung und Systematisierung der privaten CSR Instrumenten eingegangen. Darüber hinaus werden einige Beispiele der privaten CSR-Instrumente und deren Rolle im Prozess der Erwerbsregulierung dargestellt.