Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich (eBook)

Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich (eBook)

Kristina Lüffe
Kristina Lüffe
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656268741
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Abendmahlslehre von Martin Luther behandelt werden. Diese soll im Kontext der Reformation zum Schweizer Reformator Johannes Calvin verglichen werden. Die Ansichten von Luther gehen aus der zugrunde liegenden Quelle „ Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“ hervor. Die Auffassung von Johannes Calvin wird aus verschiedener Lektüre erschlossen. Zu Beginn der Arbeit wird die Quellenkritik erfolgen. Danach wird die Quelle genauer studiert, der Autor wird vorgestellt, sowie das historische Umfeld. Abschließend wird die Quelle inhaltlich erörtert und interpretiert. Im zweiten Teil der Hausarbeit wird der innerprotestantische Vergleich vorgenommen. Hier wird die Abendmahlslehre von Calvin zum Vergleich von Martin Luther gesetzt. Johannes Calvin war neben Martin Luther einer der bedeutendsten Reformatoren des 16. Jahrhunderts. Beiläufig ist 2009 das Calvinjahr, am 10. Juli diesen Jahres würde Calvin seinen 500. Geburtstag feiern. Calvin ist also, auch in den Medien, sehr präsent, ein Grund mehr seine Lehre genauer zu erforschen. Die Stellung von Calvin soll anhand von Sekundärliteratur entschlüsselt werden. Es wird also eine Differenzierung innerhalb der protestantischen Kirche erläutert. Im ersten Teil dieser Arbeit ist das Ziel, die Problemlage von Luther zu der römisch-katholischen Kirche genauer zu erschließen. Worin sah er das Hauptproblem in der Kirche? Im zweiten Teil, soll der innerprotestantische Vergleich im Vordergrund stehen. Also warum gab es zusätzliche Spaltung innerhalb der reformierten Kirche? Waren diese unumgänglich? Die Spaltung von Luther zur katholischen Kirche stellt für mich eine unheimlich interessante historische Entwicklung dar. Mein Interesse wurde im 1. Semester geweckt, dort wurde eine protestantische Messe vorgestellt. Hier erkannte ich, dass ich dieses Thema unbedingt für mich erschließen muss. Ich sah in dieser Hausarbeit eine gute Möglichkeit meine Defizite über die protestantischen Riten zu beheben. Darüber hinaus ist Martin Luther eine beeindruckende Persönlichkeit. Seine Resultate über die zentrale Erkenntnis, dass der Glauben entscheidend ist, sind überwältigend. Er hielt an seinen Ergebnissen fest, egal was der gegenwärtige „Konsens“ der Theologie war. Seine Nähe zum Volk war beeindruckend, schließlich übersetzte er die Bibel und veröffentlichte sie ohne die Genehmigung der Kirche.