Zins- vs. Rechnungslegung: Diskontierung in der Unternehmensbilanz (eBook)

Zins- vs. Rechnungslegung: Diskontierung in der Unternehmensbilanz (eBook)

Timo Rathjens
Timo Rathjens
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656263951
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zinsen haben in den volkswirtschaftlichen Wissenschaften eine hohe Bedeutung. Sei es als Gleichgewichtspreis von Kapital in der Mikroökonomie oder als Parameter in Güter-, Geld- und Devisenmarktmodellen der Makroökonomie. Die Zinstheorie kann auf eine lange Geschichte in den Wirtschaftswissenschaften zurückblicken und auch interdisziplinär wurde sich intensiv mit dem Sinn und Zweck von Zinsen auseinandergesetzt. Um nur ein Beispiel zu nennen stellte bereits THOMAS VON AQUIN das nummus not parit nummos heraus, das auf den antiken Vorstellungen des ARISTOTELES „Zins ist aber Geld gezeugt vom Geld. Daher ist auch diese Form von Erwerb am meisten wider die Natur“ beruhte. Für das Rechnungswesen der Betriebswirtschaft ist der Zins nicht weniger von Bedeutung. Solange Kapital heute mehr (oder auch weniger) Wert besitzt als Kapital morgen, kommt der Unternehmensbilanz als Zeitpunktrechnung eine wesentliche Abgrenzungsfunktion zukünftiger Sachverhalte entgegen. Diese Arbeit soll die Fragestellung beantworten, welcher Bedeutung Zinsen in der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung zukommen, wie sich ein Zinssatz sinnvollerweise zusammensetzt und wie die konkrete Anwendung erfolgt. Daraus soll die Problemstellung erörtert werden, wie Zinssätze durch den Bilanzierenden festgesetzt werden können bzw. sollten und die Regelungswerke hierbei einer kritischen Prüfung unterzogen werden. In einem ersten Schritt werden die Funktionen des Zinssatzes für die betriebswirtschaftliche Rechnungslegung herausgearbeitet. Hieraus werden die verschiedenen Konzeptionen sowohl für den Diskontierungszinssatz als für den übergeordneten Barwert dargestellt. Im Anschluss wird der Zinssatz selbst in seine Bestandteile zerlegt. Hieraus werden Anforderungen, die ein Diskontierungszinssatz erfüllen sollte abgeleitet und den allgemeinen Regelungen der Rechnungslegungsnormen gegenübergestellt. Die spezifische, auf bestimmte Bilanzbereiche ausgerichtete, Anwendung von Barwerten und Diskontierungszinssätzen wird im nächsten Abschnitt erläutert. Wesentliche Bewertungsmethoden bzw. –regeln werden hierbei dargestellt. Dieser Teil der Arbeit betrifft hauptsächlich die internationale Rechnungslegung mit ihrem sachverhaltsbezogenen Regelungswerk.