Durch Innovationen aus der Krise (eBook)

Durch Innovationen aus der Krise (eBook)

Martin Härtel
Martin Härtel
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656262794
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, European School of Business Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Endlichkeit fossiler Rohstoffe und Energiequellen, Klima- und Demografiewandel, Finanz- und Wirtschaftskrise; im Jahr 2012 stehen Deutschland große wirtschaftliche und finanzpolitische Aufgaben bevor, die nur durch innovative Lösungen in Forschung und Entwicklung bewältigt werden können. Die Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften und neuen Technologien auf den internationalen Märkten steigt. Insbesondere für die deutsche Wirtschaft gilt es, bestehende Wachstumspotentiale auszuschöpfen und neuen Möglichkeiten entgegen zu treten. Laut einer Studie der INSM belegt Deutschland im internationalen Vergleich den sechsten Rang der innovationsstärksten Länder. Der ifo-Geschäftsklimaindex, der die aktuelle Lage der deutschen gewerblichen Wirtschaft beschreibt, ist im Mai 2012 deutlich gesunken. Insgesamt wird die Situation auf Grund der Unsicherheit im Euroraum durch die Unternehmen eher pessimistisch eingeschätzt. Am meisten scheint die Situation dem Baugewerbe und dem Einzelhandel zuzusetzen. Ausschließlich vom deutschen Dienstleistungssektor gehen positive Ausblicke hervor. Im Gegensatz zum deutschen Wirtschaftsklima hellt sich das Weltwirtschaftsklima weiter auf, obwohl es weiterhin unter dem langfristigen Mittel liegt. Vor dem Hintergrund dieser Ausgangslage stellt sich die Frage, inwieweit Innovationen einen Teil der Probleme lösen können und zu mehr Wachstum beitragen. Dabei steht speziell die Ausnutzung von Stärken des Landes sowohl im wissenschaftlichen als auch im wirtschaftlichen Bereich im Fokus. Diese Arbeit zeigt auf, wie durch innovative Lösungen das Wirtschaftswachstum in Deutschland vorangetrieben werden kann und damit eine Möglichkeit geschaffen wird, die beschriebenen Herausforderungen zu überwinden. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen zu den nachfolgend verwendeten Begrifflichkeiten, werden die Chancen und Grenzen des Wirtschaftswachstums beschrieben sowie Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung kreativer Ideen definiert. Anschließend stellt die Arbeit das Innovationsverhalten deutscher Unternehmen während der Krise heraus, bevor nachträglich die Maßnahmen der Bundesregierung vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen werden. Zum Schluss werden die Kernaussagen der Arbeit zusammengefasst.