Das Shared Service Konzept und Möglichkeiten des Controllings im IT-Bereich am Beispiel eines deutschen Industriekonzerns (eBook)

Das Shared Service Konzept und Möglichkeiten des Controllings im IT-Bereich am Beispiel eines deutschen Industriekonzerns (eBook)

Sandro Schulz
Sandro Schulz
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656249283
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Bochum (Allgemeine BWL insbesondere Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit der aktuellen Wirtschaftskrise sind Unternehmen bestrebt, Kostensenkungspotentiale und Effizienzsteigerungen zu verwirklichen. Die Möglichkeiten diese Ziele zu erreichen sind unzählig und reichen von Personalabbau über Prozessoptimierung entlang der Wertschöpfungskette bis hin zu einer Organisationsumstrukturierung. Häufig lassen sich die Maßnahmen nicht voneinander abkoppeln. So geht eine konzerninterne Neuausrichtung in den häufigsten Fällen einher mit einer Verringerung der Mitarbeiterzahlen. Wird bei einer Umstrukturierung versucht Synergie- und Skaleneffekte zu erzielen, bedeutet das implizit, dass die gleiche Arbeit effizienter bzw. gleichbedeutend mit weniger Personal ausgeführt werden soll. Das sich gerade durch Umgestaltungen der Infrastruktur für administrative Unternehmensbereiche wie die IT-Abteilung ungeahnte Effizienzsteigerungspotentiale liegen zeigt eine Studie von Deloitte. Im Laufe der industriellen Geschichte gab es unterschiedliche Ansätze zur Unternehmensorganisation. In den 80er Jahren lautete die Lösung Dezentralisation. Dabei wird eine übergeordnete zentrale Organisationseinheit aufgelöst und die Kompetenzen und Aufgaben auf untergeordnete Ebenen verteilt. Dieses System erschwerte jedoch eine Gesamtunternehmenssteuerung durch die weit verteilten Prozesse erheblich. Ein neuerer Lösungsansatz zur Steuerung der IT-Unterstützung ist die Wahl zwischen teilweiser oder gesamtheitlicher Vergabe von IT-Services an externe Dienstleister im Rahmen des Outsourcings. Doch schwerwiegende Nachteile des Outsourcings wie z.B. die Abhängigkeit von Dritten sowie der Umgang mit sensiblen Finanz-, Kunden- und Personaldaten und sich daraus ergebenden datenschutzrechtlichen Problemen, führten zu neuen Organisationsansätzen. In den letzten Jahren richtete sich der Fokus der wissenschaftlichen Diskussion auf die Ausgründung von IT-Einheiten in eigene ITServicegesellschaften. Damit verbunden ist eine zunehmende Bedeutung des SSC Modells für international tätige Unternehmen. Unter dem Begriff Shared Service, wird eine wettbewerbsorientierte, vorrangig konzerninterne Bereitstellung von unterstützenden – also nicht wertschöpfenden – Aktivitäten, wie z. B. IT-Leistungen, für mehrere Konzernunternehmungen oder -einheiten mittels gemeinschaftlicher Nutzung von Ressourcen verstanden. Die organisatorischen Einheiten, welche diese IT-Leistungen für mehrere konzerninterne Einheiten erbringen, werden als SSC bezeichnet.