Internationale Beziehungen: Eine Einführung (eBook)

Internationale Beziehungen: Eine Einführung (eBook)

Martin Armbruster
Martin Armbruster
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656245964
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die Theorien der internationalen Beziehungen. Wie kann man Krieg und Frieden erklären? Wann kommt es zu Krieg, wann zu Frieden? Dies sind die fundamentalen Fragen, mit denen sich die politologische Teildisziplin „Internationale Beziehungen“ auseinandersetzt. Wirft man einen Blick auf die Menschheitsgeschichte so wird klar, dass diese Fragen nie an Bedeutung verloren haben und wohl auch nie an Bedeutung verlieren werden. Im Laufe der Geschichte haben die Menschen die Erde bevölkert und verschiedenen Kulturen geschaffen, die sich mitunter sogar über geographische Grenzen hinweg entwickelt haben. Geht man davon aus, dass sich Menschen nicht zuletzt aufgrund dieser Kulturvielfalt voneinander unterscheiden, dass sie unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und vor allem Wertvorstellungen haben, so müssen folgerichtig Interessensgegensätze zwischen Menschen, Kulturen und Staaten bestehen. Diese Gegensätze haben sich in der Vergangenheit nicht selten in grausamen Kriegen geäußert, in denen Menschen versucht haben, ihre Wertvorstellungen und Interessen durchzusetzen oder anderen zu oktroyieren. Nicht zuletzt die zwei großen Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts haben der Welt diesen Sachverhalt mehr als deutlich vor Augen geführt. Allerdings – und auch dies zeigt uns die Geschichte – ist es Menschen immer wieder gelungen, ihre Differenzen auf friedliche Art und Weise beizulegen. Mehr noch: über Jahre haben hinweg haben sich zwischen Staaten und Kulturen beständige Beziehungen herausgebildet, die durch Kooperation, gegenseitige Anerkennung und in einigen Fällen sogar durch Freundschaft gekennzeichnet sind. Die Disziplin Internationale Beziehungen hat daher ein klares Ziel. Sie möchte erklären, warum Konflikte einerseits zu Krieg, andererseits zu friedlicher Kooperation führen können. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, sind, speziell im letzten Jahrhundert, verschiedene Theorien bzw. theoretische Ansätze entwickelt worden, die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt werden. Ziel der Arbeit ist es, eine Einführung in das Thema „Internationale Beziehungen“ sowie einen Überblick über die verschiedenen Theorien der Teilsdisziplin zu geben.