Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap „Die Super Nanny“ (eBook)

Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap „Die Super Nanny“ (eBook)

Sandra Garthaus
Sandra Garthaus
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656244271
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Menschenversuche, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Fernsehen, das einst das Fenster zur Welt darstellte, hat sich durch das Aufkommen des Reality TV zum Fenster in das Privatleben gewandelt. Ein Trend, der sich seit den 90er Jahren stetig fortsetzt und aus dem heutigen Fernsehprogramm nicht mehr wegzudenken ist. Privates und Intimes wird öffentlich gemacht. Wie das nachfolgende Kapitel zeigen wird, handelt es sich bei dem Begriff „Reality TV“ um eine sehr vielschichtige Fernsehgattung, die Anlass für rege Diskussionen unter Medienwissenschaftlern gab. Die Darstellung der Menschen im Fernsehen gilt bei der Reality TV als zentrales Problem. Vor allem dann, wenn es sich wie bei dem Format ‚Die Super Nanny’ auch um Kinder handelt, bei denen die Zustimmung der Eltern reicht, sie im Fernsehen zu zeigen. Der bedeutendste Kritikpunkt ist bei Reality TV die Missachtung der Menschenwürde. Dem Grundgesetz zu Folge ist die Würde des Menschen unantastbar. Ein Mensch darf nicht als Sache, unmenschlich und entwürdigend behandelt werden (vgl. Bundeszentrale für politische Bildung; Lexikon 2006). Die ‚Die Super Nanny’- Sendungen kann man jedoch als Menschenversuche bezeichnen, denn die Menschen, die weder prominent noch Schauspieler sind, werden in ihrem Alltag von Kameras begleitet. Menschenversuche sind Experimente mit Freiwilligen. In diesen wird die Versuchsperson als Objekt betrachtet. Im Falle der zu untersuchenden Doku Soap ‚Die Super Nanny’ stellen die Familien, aber vor allem die Kinder, die Versuchspersonen dar. Es handelt sich um ein Erziehungsexperiment. ‚Die Super Nanny’ berät in Erziehungsfragen und gibt Tipps, die dann von der Familie umgesetzt werden sollen. Die Kinder nehmen in dieser Sendung eine besondere Rolle ein: Im Großen und Ganzen geht es um den Versuch, sie und ihr Umfeld zu erziehen. In der vorliegenden Arbeit wird eine filmanalytische Untersuchung einer Folge von ‚Die Super Nanny’ durchgeführt. Das Erkenntnisinteresse dieser Untersuchung ist es herauszuarbeiten, wie die Kinder und Erwachsenen der jeweiligen Familie mit filmischen Mitteln als Unterhaltung-generierende Objekte dargestellt werden. Hierbei werden sowohl Inhalt und narrative Struktur, als auch die filmische Darstellung durch Einstellungsgrößen, -perspektiven und die Tonebene untersucht. Einen weiteren Aspekt stellt die Kamerapräsenz da, die für das Verhalten der Menschen eine wesentliche Rolle spielt. Ein Sequenzprotokoll soll die Dramaturgie der ‚Die Super Nanny’ - Folge verdeutlichen.