Die Bedeutung Adamas’, Alabandas und Diotimas für Hyperion (eBook)

Die Bedeutung Adamas’, Alabandas und Diotimas für Hyperion (eBook)

Danielle Klußmann
Danielle Klußmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656240938
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sollten Sie nie den ›Hyperion‹ von Hölderlin gelesen haben, so tuen Sie es sobald wie möglich; es ist eines der trefflichsten Bücher der Nation, ja der Welt. Diese Aussage Clemens Brentanos aus dem Jahre 1814 macht deutlich, dass Friedrich Hölderlins Hyperion zu den größten Klassikern der deutschen Literatur gehört. Anders als in Goethes Werther spricht hier der gereifte Hyperion im Rückblick über seine Jugend und Zeit als junger Erwachsener. Der in zwei Bände mit jeweils zwei Büchern unterteilte Roman besteht zum größten Teil aus Briefen Hyperions an seinen deutschen Freund Bellarmin, im zweiten Band sind einige dem Briefwechsel zwischen Hyperion und seiner Geliebten Diotima entnommen. Hyperion lebte im 18. Jahrhundert in Griechenland. In seiner Jugend lernt er den Gelehrten Adamas kennen, der ihn in allen wichtigen Bildungsbereichen unterrichtet. Nach Adamas Abschied lernt Hyperion in Smyrna Alabanda kennen. Die Freundschaft wird jedoch nach kurzer Zeit durch den Bund der Nemesis, einem Geheimbund zur Befreiung Griechenlands, zerstört. Hyperion geht nach Kalaurea und lernt dort Diotima kennen und lieben. Ihre Liebe gibt ihm die Kraft um am Befreiungskrieg der Griechen gegen die Türken teilzunehmen. Geschockt von der Brutalität des Krieges will sich Hyperion das Leben nehmen – überlebt jedoch schwer verletzt. Diotima stirbt in der Zwischenzeit im Glauben ihr Geliebter sei im Krieg gefallen und Alabanda stellt sich seinem Geheimbund, den er wegen Hyperion verlassen hatte. Hyperion geht nach Deutschland und lernt Bellarmin kennen. Dort hält er es jedoch nicht lange aus und kehrt in seine Heimat zurück. Er lebt nun als Eremit in Griechenland – was dem Roman seinen Untertitel gibt. Die drei wichtigsten Personen für Hyperion sind Adamas, Alabanda und Diotima. Doch welche Bedeutung haben sie für Hyperion? Was bewirken sie in ihm und in welcher Weise beeinflussen sie sein Denken und Tun? Auf diese Fragen möchte ich in dieser Arbeit eine Antwort finden. Hierbei geht es nicht nur um das gesprochene Wort, sondern vielmehr auch um das Wie? Wie werden die Figuren eingeführt und sprachlich dargestellt? Inwieweit ist ihre Bedeutung an Sprache und Aufbau ersichtlich? Beim Aufbau der Arbeit habe ich mich, wie in der Forschungsliteratur üblich, am Roman orientiert. So beginne ich mit Adamas, es folgen Alabanda und schließlich Diotima. Abschließend fasse ich die Ergebnisse zusammen und ziehe ein Fazit.