E.T.A. Hoffmann "Des Vetters Eckfenster" - Bekenntnis zur Romantik oder Versöhnung mit dem Realismus? (eBook)

E.T.A. Hoffmann "Des Vetters Eckfenster" - Bekenntnis zur Romantik oder Versöhnung mit dem Realismus? (eBook)

Christian Paga
Christian Paga
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656235361
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Literatur trifft man immer wieder auf Autoren, die von den Normen ihrer Zeit abweichen und somit eine außerordentliche Sonderstellung einnehmen. Speziell E.T.A. Hoffmann gilt als ein solch „skurriler Sonderfall“ der deutschen Literatur. Besonders bezüglich seiner Erzählung „Des Vetters Eckfenster“ liegen die Positionen und Ergebnisse der Forschung weit auseinander. E.T.A. Hoffmann verzichte hier auf all das, was sonst einen bedeutsamen Bestandteil seiner Werke ausmache, nämlich das Unheimliche, das Übernatürliche, das Phantastische. In „Des Vetters Eckfenster“ führt der durch Krankheit, sowohl in körperlicher, als auch in schriftstellerischer, jedoch nicht in geistiger Hinsicht gelähmte Vetter den jungen Ich-Erzähler in „die Primizien der Kunst zu schauen“ ein. Anhand eines äußeren Objekts, dem Marktgeschehen des Berliner Gendarmenmarktes, welcher sich vor dem Fenster des Vetters abspielt, demonstriert der Vetter, indem er einzelne Individuen aus dem Gesamtbild hervorhebt und ihnen Geschichten auf den Leib schneidert, die Anwendung des serapiontischen Prinzips und versucht somit den Blick des Ich-Erzählers zu schulen. In der Literaturforschung, insbesondere seit den sechziger Jahren aber, wird Hoffmann aufgrund dieses Zusammenhangs, der Schau ausgehend von einem äußeren Objekts, die Hinwendung zum Realismus attestiert. „Des Vetters Eckfenster“ sei Hoffmanns Versuch einer neuen Poetik des Schauens, mit welcher er sich sowohl von der Romantik abwende, als auch dem serapiontischen Prinzip eine Absage erteile. Doch wird nicht auch schon in der Formulierung des serapiontischen Prinzips, die Unaufhebbarkeit der Außenwelt „als Hebel der inneren Bilder“ betont? Wenn die Außenwelt allerdings für die innere Schau als unabdingbar gilt, ist somit nicht gerade das, was hier als Ansatz einer neuen, realistischen Poetik gewertet wird ein konstanter Bestandteil der Erzählungen E.T.A. Hoffmanns? Vielmehr führt er in „Des Vetters Eckfenster“ das romantische Ideal der Absolutierung des Subjekts ad absurdum und entwickelt so eine funktionierende Schreibweise, die den Forderungen der Romantik weit mehr gerecht wird. Somit ist es Ziel dieser Arbeit aufzuzeigen, dass „Des Vetters Eckfenster“ nicht mit Hoffmanns Abkehr von der Romantik und der Hinwendung zum Realismus gleichzusetzen ist, sondern als eine der Anforderungen des literaturwissenschaftlichen Konstrukt der romantischen Epoche entsprechenden Poetik anzusehen ist...