Lernprozesse in der Gründungsphase: Eine empirische Analyse von Kleinunternehmen (eBook)

Lernprozesse in der Gründungsphase: Eine empirische Analyse von Kleinunternehmen (eBook)

Birgit Wimmer-Wurm
Birgit Wimmer-Wurm
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656232575
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: Sehr Gut, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit spiegelt sich darin, gründungsrelevante Kompetenzfelder (GvK) von JungunternehmerInnen zu identifizieren, die sich nachhaltig auf die Unternehmensgründung bzw. des erfolgreichen Wachstumsprozesses auswirken. Als theoretischer Hintergrund dient der Lernprozess durch Erfahrungen, der als Ergebnis optimierte Gründungskompetenzen vorweisen soll. Dabei wirken sowohl externe als auch interne Einflussfaktoren auf diesen Prozess ein. Spezielle Betrachtung findet in dieser Studie als externer Einflussfaktor die nicht-kommerzielle Gründungsberatung und der Beitrag, den sie für GründerInnen leisten kann. Für die empirische Untersuchung wurden Experteninterviews bei EPUs und Kleinstunternehmen in Oberösterreich durchgeführt. Die befragten JungunternehmerInnen erlangten den Expertenstatus dadurch, dass sie bereits fünf Jahre am Markt bestanden und ihre Ziele zumindest weitgehend erreicht sahen und somit ihre Erfahrungen darlegten. Anhand der Ergebnisse konnten Erweiterungen in Bezug auf die theoretischen Vorüberlegungen vorgenommen werden. Neben dem Normalverlauf der Erfahrungskurve, die die Kompetenzentwicklung im Zeitablauf darstellt, wurden drei weitere Typen in der Praxis identifiziert. Wesentliche Erkenntnisse wurden beim Lernen aus kritischen Ereignissen herausgefunden, die sich insofern charakterisieren lassen, als sie sich sprunghaft positiv auf die Erfahrungskurve auswirken. Sogenannte "Critical events" traten bei der Existenz von bedrohenden und herausfordernden Themenbereichen die struktureller oder finanzieller Natur sind, auf. Die nicht-kommerzielle Gründungsberatung als externe Einflussfaktor auf die Kompetenzentwicklung ist differenziert zu betrachten. Werden die Kompetenzabstufungen nach Experten, Könner und Kenner unter-schieden, so zeigt sich für Experten, die bereits über Branchen-und Berufserfahrung und somit hohe Fachkompetenzen verfügen, tendenziell der höchste Beitrag. Für Kenner, die kaum Erfahrung mitbrachten, konnte die Gründerberatung meist keinen entscheidenden Beitrag leisten. Aus den Gesamtergebnissen lassen sich Gestaltungsempfehlungen für die Gründungsberatung ableiten, die in Form von stärker ausgeprägter Invididualberatung möglicherweise zu einer Optimierung des Beratungserfolges beitragen können. Ziel war es demnach auch, interessante Erkenntnisse für die künftige Ausgestaltung der Gründungsberatung zu erlangen, die potenziellen GründerInnen wieder zugute kommt.