Hermann Bahrs „Kampf“ gegen den Naturalismus – und seine Überwindung. (eBook)

Hermann Bahrs „Kampf“ gegen den Naturalismus – und seine Überwindung. (eBook)

Michael Brandl
Michael Brandl
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656222842
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: PS Hermann Bahr, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Herrschaft des Naturalismus ist vorüber, seine Rolle ist ausgespielt, sein Zauber ist gebrochen.“ So lautet der erste Satz in einem der bekanntesten Essays des gebürtigen Linzers Hermann Bahr. Er zählt, wenn auch heute nicht mehr allzu bekannt, zweifelsohne zu einem der wichtigsten Autoren bzw. Schreiber um die Jahrhundertwende des auslaufenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer behandelt Bahr, vor allem in seinen Essays, die Rolle der Kunst sowie der Literatur seiner Zeit und spart nicht selten mit Kritik an der Denkweise und den Ansichten des Naturalismus. Man wird in der Geschichte vermutlich kei-nen anderen Autor oder Literaturkritiker finden, der mit solch einem Eifer und einem ständigen Bedürfnis nach Antworten auf der Suche nach etwas Neuem, nach der Moderne war. Im Folgenden möchte ich nun versuchen, Bahrs ‚Kampf' gegen den Naturalismus etwas näher zu erläutern. Dazu dienen vornehmlich einige seiner Essays, in denen er sich, auf verschiedene Art und Weise dargestellt, mit dem, seiner Meinung nach, längst überfälligem Ende des Naturalismus beschäftigt. Nach einer kurzen Vorstellung der literarischen Welt der damaligen Zeit werden im Einzelnen ‚Henrik Ibsen', ‚Die Moderne' und ‚Die Überwindung des Natura-lismus' betrachtet, wobei die Kritikpunkte Bahrs am Naturalismus vorgestellt und seine Forderungen besprochen werden sollen. Letztendlich will ich aber auch der Frage nachgehen, ob Bahr, nach der von ihm proklamierten Misere der Literatur, auch eine Lösung für die „Neue[n] Schulen (…), welche von den alten Schlagworten nichts mehr wissen wollen“ anbietet. Ist die Überwindung des Naturalismus in der Form der Décadence bzw. des Symbo-lismus vollzogen, oder hatten viele seiner Kritiker recht, indem sie ihm häufig vorwarfen, nichts Konkretes oder Verwertbares auszusagen und sich lediglich in den Mittelpunkt stellen zu wollen. Ebenso soll versucht werden kurz Antwort darauf zu geben, ob Bahr mit seinen Ansichten und Ideen einer Moderne Erfolg und damit Einfluss auf das literarische Geschehen in Wien hatte.