Effi Briest - eine selbstbestimmte Frau? (eBook)

Effi Briest - eine selbstbestimmte Frau? (eBook)

Michael Brandl
Michael Brandl
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656222828
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Germanistik und Komparatistik), Veranstaltung: HS Mme Bovary, Anna Karenina, Effi Briest, Sprache: Deutsch, Abstract: „Eine Romanbibliothek der rigorosesten Auswahl (...) sie dürfte ›Effi Briest‹ nicht vermissen lassen.“ So äußerte sich Thomas Mann über den Roman Theodor Fontanes, der vermutlich am bekanntesten sein dürfte. Die Erzählung gilt zugleich auch als (letzter) Höhepunkt des poetischen Realismus in Deutschland, bevor sich Naturalismus und andere literarische Strömungen durchsetzten. Auf den ersten Blick scheint Fontane mit der Hauptfigur einen Typus Frau geschaffen zu haben, der nicht in das Bild der damaligen Zeit passen will: Effi wirkt teilweise eigensinnig und neugierig. Außerdem wird ihren Handlungen „Übermut und Grazie“ attestiert. Man könnte meinen, es handle sich um eine emanzipierte junge Frau, die sich nicht an Konventionen gebunden fühlt und ihr Leben lebt, wie sie es für richtig hält. Nun soll geklärt werden, ob man Effi als eine selbstbewusste und emanzipierte Frau sehen kann, die ihr Leben in selbstbestimmter Art und Weise bestreitet oder ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Gerade der Ehebruch soll dabei eine zentrale Rolle einnehmen: Inwieweit haben ihre Entscheidungen und ihr Handeln dazu beigetragen, untreu zu sein? Wird sie von ähnlichen Motiven angetrieben wie beispielsweise Emma Bovary in Gustave Flauberts „Ma-dame Bovary“? Oder ist Effi eigentlich schuldlos in die Situation geraten, die letztendlich sogar zu ihrem Tod führt? Um diese Fragen zu klären ist es notwendig, die charakterliche Entwicklung der Hauptperson nachzuvollziehen. Dies soll chronologisch anhand der Lebensgeschichte Effis geschehen. Dabei gilt es auch, einen besonderen Blick auf die Ehe mit Baron von Innstetten sowie den Ehebruch selbst zu werfen. In diesem Zusammenhang bietet es sich auch an, auf Effis jeweilige Wohnsitze bzw. die Handlungsorte zu blicken, da sich daraus auch Rückschlüsse auf den weiteren Verlauf des Romans ziehen lassen. Mit Hilfe der daraus gewonnenen Informationen soll schließlich versucht werden, eine abschließende Antwort auf die oben erwähnte Frage zu geben. Dabei ist allerdings auch der gesellschaftliche Rahmen, den Fontane in seinem Roman darstellt, zu berücksichtigen. Dabei sollte im Anschluss daran auch knapp auf die wichtigsten Merkmale der literarischen Epoche des „Realismus“ eingegangen werden. Da es sich bei „Effi Briest“ um einen Roman dieser Stilrichtung handelt können einige Motive und Zusammenhänge so besser nachvollzogen und verstanden werden.