Struktur und Stabilität einer Leveraged Buyout Transaktion im Umfeld der Subprime-Krise am Beispiel der Brenntag AG (eBook)

Struktur und Stabilität einer Leveraged Buyout Transaktion im Umfeld der Subprime-Krise am Beispiel der Brenntag AG (eBook)

Maximilian Jakus
Maximilian Jakus
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656219712
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: Mergers & Acquisitions, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dilettanten, Spieler, Gangster". Spätestens seitdem Franz Müntefering im Wahlkampfjahr 2005 die Branche des Private Equity/Venture Capital (PEVC) als Heuschrecken-Plage geißelte, dominieren solche Schlagzeilen die deutsche Medienlandschaft. Nicht selten wird im Zuge der Berichterstattung von "Jongleuren", die im Kaufrausch Unternehmen kaufen und dann melken gesprochen. Doch dieser weit verbreiteten Auffassung über das Geschäftsgebaren der PEVC-Branche stehen zahlreiche Studien entgegen, die den volkswirtschaftlichen Nutzen der Finanzierung von Unternehmen belegen, denen der Zugang zum Kapitalmarkt aufgrund unterschiedlichster Gründe zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist. Der Subprime-Krise im Jahr 2007 folgten erhebliche Verwerfungen am globalen Finanzmarkt. Die sich daraus neu ergebenen Spielregeln in der Finanzierung und Refinanzierung von bevorstehenden und abgeschlossenen Unternehmensübernahmen haben insbesondere auf das Geschäftsmodell des Leverage Buyout (LBO) vieler PEVC-Gesellschaften schwerwiegende Auswirkungen. Dazu wird im Folgenden zweiten Kapitel zunächst der Markt für Private Equity (PE) und im speziellen der Markt für Buyouts betrachtet und analysiert, das Kapitel schließt ab mit der Darlegung motivierender Aspekte der beteiligten Parteien, die zu einer Buyout-Transaktion führen können. Aufbauend auf den hieraus erlangten Erkenntnissen aus der Motivation für einen Buyout, beginnt mit dem dritten Kapitel eine theoretische Betrachtung eines LBOs. Sie beginnt mit der Erläuterung der finanzwirtschaftlichen Ziele und den sich für die PEVC-Gesellschaften verfügbaren Einflussmöglichkeiten auf das Portfoliounternehmen (PU). Im Anschluss daran wird im Rahmen der Darstellung des Phasenprozess eines typischen LBOs eine Analyse geliefert, welche Instrumente zur finanziellen Strukturierung einer fremdfinanzierten Übernahme zur Verfügung stehen und welche Variablen als ausschlaggebend für die Unternehmensbewertung im Hinblick auf den Shareholder-Value gelten. Diese Arbeit schließt in einem Fallbeispiel anhand des Buyouts der Brenntag durch BC Partners, dass im Folgenden zur Übertragung der gewonnen Erkenntnisse der Theorie auf das reale Marktgeschehen dienen soll. Unterteilt wird die Analyse dabei in eine historische Darstellung des Unternehmens und eine anschließende Analyse und Bewertung der finanzwirtschaftlichen Daten über den Zeitraum 2006 bis 2010.