Senioren-Hausgemeinschaften. Genussvolles Altern dank Biografiearbeit (eBook)

Senioren-Hausgemeinschaften. Genussvolles Altern dank Biografiearbeit (eBook)

Johanna Kiessig
Johanna Kiessig
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656218685
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Social Hospitality, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel erfordert zur bedarfsgerechten Versorgung demenzkranker Menschen eine Umstrukturierung stationärer Einrichtungen. Hierbei haben sich vor allem Hausgemeinschaften in Deutschland etablieren können, deren Konzept, ursprünglich aus Frankreich und Holland stammend, an die besonderen Bedürfnisse Demenzkranker angepasst wurde. Im Mittelpunkt des Konzeptes stehen die Dezentralisierung von Versorgungsstrukturen sowie die weitestgehende Normalisierung des Alltags. Durch den an der Biografie der Bewohner orientierten Tagesrhythmus werden die betroffenen Personen akzeptiert und wertgeschätzt. Die Eigenständigkeit der Bewohner kann dadurch weitestgehend erhalten werden. Der Ansatz kann zudem die Nahrungsaufnahme demenzkranker Personen fördern, welche oft von Mangelernährung betroffen sind. Bereits beim Einzug der Demenzkranken in die stationäre Einrichtung werden biografische Daten wie z.B. besondere Ernährungsvorlieben oder Abneigungen schriftlich festgehalten und ständig aktualisiert. So kann, durch gezielte Stimulation mit Hilfe von bekannten Gerüchen und einer gezielten Essensauswahl der Appetit gefördert werden. Doch nicht nur das Lieblingsessen, sondern auch der kulturelle Hintergrund und die Herkunft der Bewohner spielen eine große Rolle bei der Biografiearbeit. Auswirkungen haben diese vor allem auf Dauer und Ausgiebigkeit von Mahlzeiten sowie auf bevorzugte Nahrungsmittel. Ziel dieser Arbeit war es, die kulturellen Unterschiede bei der Umsetzung biografieorientierter Speisenversorgung in französischen und deutschen Hausgemeinschaften zu untersuchen. Hierzu wurde eine Hausgemeinschaft in Deutschland und zwei in Frankreich mittels leitfadenorientierter Experteninterviews über die Speisenversorgung innerhalb der Einrichtung befragt. Neben den kulturellen Unterschieden bei der Speisenversorgung wurde während der Befragung auch deutlich, dass die Konzepte sehr unterschiedlich umgesetzt wurden. In Deutschland wird die ursprünglich als Modellprojekt aufgebaute Hausgemeinschaft sehr erfolgreich geführt. Sie setzt alle Faktoren, die für den Erfolg als notwendig beschrieben werden, wirksam um. Das Verhalten und der Gesundheitszustand der in der Gemeinschaft lebenden Bewohner ist im Vergleich zu demenzkranken Bewohnern in klassischen Altenpflegeheimen aussichtsreich: keine Aggressionen, kaum Mangelernährung und auch die Beziehung zwischen dem Personal und den Bewohnern besteht auf einer sehr persönlichen Basis. In .......