Zur Bedeutung der Quelle im Iwein Hartmanns von Aue - mythologische und erotische Hintergründe (eBook)

Zur Bedeutung der Quelle im Iwein Hartmanns von Aue - mythologische und erotische Hintergründe (eBook)

Annika Fink
Annika Fink
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656213925
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät II), Veranstaltung: Elementare Poetik: Wasser in der Literatur des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine kalte, klare Quelle oder ein sprudelnder Bach, ein oder mehrere Linden, grünes Gras und idealerweise noch etwas Vogelgezwitscher: Das sind die Attribute, die einen paradies-artigen typischen locus amoenus, einen lieblichen Ort, im Mittelalter eigentlich einen Ort des Minnegeschehens, ausmachen. Die Quelle im „Iwein“ Hartmanns von Aue erfüllt fast alle diese Eigenschaften: Versteckt, geheim und nur durch einen dichten Wald erreichbar, liegt die Quelle geschützt unter einer immergrünen Linde, dem Baum der Liebe. Doch so friedlich die Quelle zunächst auch wirken mag, begießt man einen Stein oberhalb der Quelle mit Wasser aus einem goldenen Becken - das scheinbar genau für diesen Zweck von einem Ast herabhängt - bricht ein gewaltiges Unwetter von apokalyptischem Ausmaß über das Land herein. Ort des Minnegeschehens, wie die Minnegrotte im „Tristan“, scheint die Quelle im „Iwein“ nicht zu sein, im Gegenteil: Im Laufe der Handlung wird die Quelle mehrmals zum Schauplatz tödlicher Zweikämpfe. Einer genauen Betrachtung der Quelle und der Symbolik des Begießens wurde in der „Iwein“-Forschung bisher vergleichbar wenig Beachtung geschenkt. Deutlich ist, dass der Brunnen eine Schlüsselstellung in Bezug auf die Handlung einnimmt. Immer wieder kehrt der Handlungsverlauf zu dem Brunnen als zentrales Element zurück. Diese Arbeit wird sich vor dem Hintergrund mythologischer und erotischer Aspekte mit der Frage beschäftigen, welche Bedeutung die Quelle für den „Iwein“ hat und wie sich der Kontrast und Beziehung zwischen ihr und dem Gewitter deuten lässt. Zunächst werden in 2.0 ausgewählte Textstellen, welche die Quelle und ihre Reaktion auf das Begießen charakterisieren, beschrieben und analysiert. Aufbauend darauf werde ich anschließend in 3.0 auf unterschiedliche Bedeutungsmöglichkeiten der Quelle unter den Gesichtspunkten des Mythologischen und Erotischen eingehen. Im letzten Kapitel werde ich mich dabei vor allem auf die erotischen Aspekte konzentrieren.