Das grammatische Problem des »Partizip I und II als Attribut« (eBook)

Das grammatische Problem des »Partizip I und II als Attribut« (eBook)

Jenny Tippelt
Jenny Tippelt
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656197270
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Fremdsprachenunterricht soll kommunikatives Handeln vermitteln. Er soll den Lernenden befähigen in einer fremden Sprache kommunikativ handlungsfähig zu werden. Lexik, Grammatik, Phonetik und Landeskunde werden dabei so aufbereitet, dass der Lerner einen möglichst großen Wissenszuwachs erreichen kann. Sprachen zu lernen bedeutet jedoch nicht allein, möglichst viel Wissen über eine Sprache behalten zu können. Der Sprecher muss auf dieses Wissen auch automatisiert zugreifen können.[...] Die Grammatik ist einer der Grundpfeiler für eine gelungene und vor allem fehlerfreie Nutzung einer Sprache. Der Lerner muss die sprachlichen Gesetzmäßigkeiten verinnerlicht haben, um sie anwenden zu können. Nur so kann er eine Sprache verstehen und benutzen lernen. Der Anteil von Grammatik am Fremdsprachenunterricht macht deshalb einen nicht unbeträchtlichen Teil aus. [...] Um erfolgreich kommunizieren zu können, kann man nicht auf die Grammatik verzichten. Die folgende Arbeit wird sich sich dem grammatischen Problem des Partizip I und II als Attribut von seiner praktischen Seite her nähern, der Unterrichtsplanung. Hierzu sollen dessen Planungsschritte nachvollzogen werden. Zunächst sollen linguistische sowie lernerzentrierte Grammatiken betrachtet werden, die sich dem oben genannten Problem gewidmet haben, um das grammatische Problem erschließen zu können. Darauffolgend werden in einem ersten Versuch dessen Praxisrelevanz abzustecken, einige Lehrwerke betrachtet. Der Fokus liegt hierbei auf dem Themengebiet anhand dessen die Partizipialattribute vermittelt werden. Der Hauptteil dieser Arbeit widmet sich einem Didaktisierungsvorschlag. Mit selbst erstellten Materialien und einer an diesen orientierten Unterrichtsplanung, soll ein für den Lerner attraktiver und interessanter Unterricht entworfen werden. Die Übungen richten sich nach den für das grammatische Problem wichtigen Kriterien. Grammatik muss nicht immer langweilig sein! Hierauf liegt das Augenmerk dieser Arbeit.