Das Wagner-Whitin-Verfahren und dessen Anwendungsmöglichkeiten (eBook)

Das Wagner-Whitin-Verfahren und dessen Anwendungsmöglichkeiten (eBook)

Tim-Florian Schucht
Tim-Florian Schucht
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656192688
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Private Fachhochschule Göttingen, Veranstaltung: Logistische Prozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung In dem modernen Produktionsmanagement spielt die Losgrößenplanung eine wichtige Rolle und beeinflusst die Materialplanung in hohem Maße. Losgrößen werden ermittelt um die Umschlagshäufigkeit der auf Lager liegenden Waren zu verringern, die Wiederbeschaffungszeiten zu reduzieren und eine übersichtliche und gleichmäßige Prozessauslastung zu erreichen.1 Zunehmender Wettbewerbsdruck, höhere Kundenanforderungen und steigende Gewinnerwartungen der Unternehmen sind die wesentlichen Gründe für die Weiterentwicklung der optimalen Losgrößenplanung. Im Laufe der Zeit wurden viele unterschiedliche Verfahren entwickelt, mit welchen die Losgrößenplanung optimiert werden sollte. Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des dynamischen Verfahrens der Losgrößenplanung. Als Beispiel wird das Verfahren nach Wagner und Whitin sowie dessen Anwendungsmöglichkeiten betrachtet. Im theoretischen Teil wird zunächst das operative Produktionsmanagement, in welchem die Losgrößenplanung Anwendung findet, definiert. Der darauffolgende Gliederungspunkt beschäftigt sich explizit mit der dynamischen Losgrößenplanung und erläutert die Wichtigkeit dieses Instruments für die erfolgreiche Fortführung des Leistungserstellungsprozesses. Das Entscheidungs-problem, auf welche Art und Weise größere Periodenbedarfe zu Losen zusammen-gefasst werden, wird auch in diesem Teil der Arbeit erklärt. Anschließend wird eine Beschreibung des Wagner-Whitin-Verfahrens vorgenommen, die unter anderem eine kurze Darstellung mehrerer zur Verfügung stehender Strategien bei der Anwendung des Verfahrens aufzeigt. Auf die theoretische Darstellung des Themas folgt die praktische Anwendung des Wagner-Whitin-Algorithmus. Zu Beginn wird die rechnerische Vorgehensweise anhand eines Rechenbeispiels erläutert. Im Anschluss veranschaulicht jeweils ein Beispiel aus der Lebensmittelindustrie sowie aus der Automobilbranche die Anwendungs-möglichkeiten. Das Beispiel aus der Lebensmittelindustrie eignet sich sehr gut, weil es die komplexe Lagerhaltung verderblicher Waren und die dadurch resultierenden schwankenden Kosten während einer Verkaufsperiode sehr anschaulich darstellt. Mithilfe des Automobilbranchenbeispiels wird das alltägliche Problem der kontinuierlichen Lagerhaltung aufgezeigt. Eine kritische Bewertung bildet den letzten Gliederungspunkt des praktischen Teils, in welchem die Anwendbarkeit des Ansatzes nach Wagner und Whitin beurteilt wird.