BRIC, BrIC oder BIC? – Russlands Platz im internationalen System und seine Rolle als global aufstrebende Wirtschaftsmacht (eBook)

BRIC, BrIC oder BIC? – Russlands Platz im internationalen System und seine Rolle als global aufstrebende Wirtschaftsmacht (eBook)

Florian Rühmann
Florian Rühmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656184973
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Die BRIC-Staaten: Eine neue strukturelle Macht in der Weltpolitik? , Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich die US-amerikanische Investmentbank Goldman Sachs den ökonomischen Zukunftsperspektiven von Brasilien, Russland, Indien und China annahm, war zunächst nicht abzusehen, auf welch große Resonanz das zur Gruppierung dieser vier Länder verwendete Akronym der BRIC-Staaten stoßen würde. Doch schon bald trat der griffige Slogan seinen weltweiten Siegeszug an und symbolisiert seither den zunehmenden ökonomischen Machtverlust der hochentwickelten G7-Staaten zugunsten aufstrebender Schwellenländer. Mittlerweile wurde die Konzeption gar von den betreffenden Staaten aufgegriffen, so dass sich die BRIC-Idee zu verselbständigen beginnt. Brasilien, Russland, Indien und China begreifen sich nun auch in ihrem Eigenverständnis als BRIC-Staaten und haben das ursprünglich auf den Bankensektor zugeschnittene Konzept auf die politische Ebene gehoben. So finden seit 2009 jährliche Gipfeltreffen zwischen den Staats- und Regierungschefs der BRIC-Staaten statt. An Russlands Rolle im Kreise der BRIC-Staaten spalten sich jedoch seit jeher die Geister. Es soll daher untersucht werden, ob die Russische Föderation tatsächlich zu den ökonomischen Aufstiegsmächten zählt und gemeinsam mit den anderen BRIC-Staaten als globaler Wachstumsmotor der Zukunft gelten kann. Wie kommt Goldman Sachs zu einer solch positiven Einschätzung für die weitere Entwicklung Russlands? Was sind dabei die Grundlagen des prognostizierten Wirtschaftswachstums? In welchen Bereichen ist die russische Volkswirtschaft konkurrenzfähig und in welchen nicht? Ist Russland überhaupt eine klassische emerging power, die in eine Reihe mit Brasilien, Indien und China passt? Bildet das BRIC-Konzept wirklich eine tragfähige Basis oder bieten sich andere Modelle zur Beschreibung der künftigen Weltwirtschaftsordnung an? Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst das BRIC-Konzept von Goldman Sachs vorzustellen, um schlussendlich dessen Tragfähigkeit in Bezug auf Russland beurteilen zu können. Dazu werden einerseits die Bereiche Energie, Militär und regionaler Einfluss als Grundpfeiler der russischen Macht analysiert und andererseits anhand der beiden Alternativkonzepte BrIC und BIC die Schwachstellen Russlands aufgezeigt. Abschließend gilt es den Bestimmungsplatz der Russischen Föderation im internationalen System zu verorten sowie der Frage nachzugehen, ob sich der kolportierte BRIC-Status Russlands als eine Chance für die Zukunft des Landes erweist oder sich bei näherer Betrachtung als bloße Chimäre entpuppt.