Sprachenpolitik in deutsch-russischen Kooperationen (eBook)

Sprachenpolitik in deutsch-russischen Kooperationen (eBook)

Benjamin Damm
Benjamin Damm
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656184836
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation im Unternehmen, sei es mit Kunden, Partnern oder Mitarbeitern ist ein wichtiges Instrument moderner Unternehmensführung. Denn ohne eine effiziente Kommunikation können strategisch wichtige Handlungen und Entscheidungen falsch oder gar nicht ausgeführt werden. Dieser Umstand stellt vor allem internationalisierte Unternehmen vor neue Herausforderungen. Bei der Zusammenarbeit von Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen mit verschiedenen Sprachkenntnissen ist neben der bloßen Nicht-Kenntnis der Sprache des Gegenübers auch die Gefahr gegeben, dass Aussagen aufgrund von routiniertem Kommunikationsverhalten missverstanden werden. Dabei läuft nicht nur ein Projekt oder Vorhaben Gefahr zu misslingen. Auch das Geschäftsklima wird wesentlich von einer möglichst verständigen Kommunikation bestimmt. Deshalb sind vor allem Unternehmen die im internationalen Bereich tätig sind, auf eine wohl durchdachte Sprachenpolitik angewiesen. Dass Probleme dieser Art in Kooperationen mit ausländischen Unternehmen bestehen, ist bekannt. So auch im Geschäft zwischen deutschen und russischen Unternehmenspartnern. Die Frage, die allerdings eine solche Konfrontation mit sich bringt, ist die nach der konkreten Gestaltung der Sprachenpolitik im deutsch-russischen Unternehmen. Hierbei existieren die verschiedensten Möglichkeiten zur Gestaltung der Sprachenpolitik im ausländischen Unternehmen. Allerdings haben alle Möglichkeiten ihre Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt, besonders in Bezug auf die individuellen Gegebenheiten des russischen Marktes. In dieser Arbeit sollen daher die Möglichkeiten der Gestaltung der Sprachpolitik speziell auf den Bereich deutsch-russischer Unternehmenskooperationen angewendet werden. Dabei wird auf die Spezifik des Kommunikationsverhaltens der beiden Kulturen eingegangen und wie diesen adäquaterweise begegnet werden könnte. Es folgen hierzu Praxisbeispiele, die Probleme und Lösungsansätze interkultureller Zusammenarbeit aufzeigen sollen. Denn es gilt in der Geschäftswelt ein Grundsatz, der durch folgendes Zitat gut auf den Punkt gebracht werden kann: „Was sich nicht kommunizieren lässt, lässt sich nicht realisieren.“ Und das gilt insbesondere für die Geschäftstätigkeit im Ausland. Und letztendlich stehen hinter Interessen zur Erschaffung eines optimalen Unternehmensklimas auch immer ökonomische Interessen.