Huanyíng - Erfolgreich arbeiten in China (eBook)

Huanyíng - Erfolgreich arbeiten in China (eBook)

Lisa Schönstein
Lisa Schönstein
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656184560
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Didaktik von Qualifizierungsmaßnahmen im interkulturellen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung „Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Du musst auch das Netz mitbringen.“ (Chinesisches Sprichwort) Mehr als 120.000 Unternehmen in China werden mit Auslandsbeteiligung geführt. Das Interesse vieler deutscher Unternehmen an Investitionen in China ist trotz oft schwieriger Rahmenbedingungen ungebrochen. (Bundesagentur für Arbeit 2012) Insbesondere diese Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel das Erhalten eines Arbeitsvisums, machen das Arbeiten im Reich der Mitte für Deutsche zu einer Herausforderung und dürfen daher nicht unterschätzt werden. Wie das oben genannte chinesische Sprichwort schon besagt, genügt es nicht nach China zu kommen mit dem Wunsch, dort erfolgreich zu arbeiten. Damit der Aufenthalt ein Erfolg wird, gilt es die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen mitzubringen. Daher spielt eine sorgfältige Vorbereitung auf das Leben und Arbeiten in China eine essentielle Rolle. Diese Hausarbeit befasst sich damit, wie deutsche Führungskräfte optimal darauf vorbereitet werden können, sich mit den Menschen und kulturellen Gepflogenheiten in China anzufreunden, um langfristig in diesem Land Erfolg zu haben. Hierfür wird das Konzept eines interkulturellen Trainings im Detail vorgestellt. Nach diesem einleitenden Kapitel wird dargestellt, welche Bedeutung interkulturelle Kompetenz für das Leben und Arbeiten in einem anderen Land hat und wie dies auch in der Personalentwicklung von Unternehmen eine Rolle spielt. Anschließend wird das von der Autorin entwickelte Konzept eines interkulturellen Trainings in Kapitel 3 vorgestellt. Nachdem die Zielgruppe, die Lehrperson sowie das allgemeine Richtziel des Trainings genannt wurden, folgt eine detaillierte Beschreibung des ersten Tages der insgesamt dreitägigen Qualifizierungsmaßnahme. Das didaktische Vorgehen innerhalb des Trainings wird im weiteren Verlauf des Kapitels zusammengefasst und begründet. Danach folgt in Kapitel 4 ein kurzer Ausblick auf die restlichen zwei Tage des Trainings, welche aufgrund des Rahmens dieser Arbeit nicht ausführlich beschrieben werden. Kapitel 5 fasst allgemeine wichtige Aspekte noch einmal in einer Schlussfolgerung zusammen.