Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen (eBook)

Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen (eBook)

Alexander Schwalm
Alexander Schwalm
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656181897
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in soziologische Sozialisationstheorien und -forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch kennt sie, jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von ihr, jeder verfügt über seine persönlichen Erfahrungen mit ihr, für jeden hat sie eine andere Bedeutung und die meisten Menschen sind mit bzw. in ihr aufgewachsen – die Rede ist von der Familie. Sie ist die primäre Sozialisationsinstanz des Menschen, besitzt gleichsam eine bestimmte Struktur als auch bestimmte Funktionen und beinhaltet darüber hinaus ein Konstrukt aus verschiedenen Beziehungen. Jedoch unterliegt die Familie einem ständigen Wandel, der mit der stetigen Entwicklung und Veränderung der Gesellschaft einhergeht. „Über den Wandel der Familie zu reflektieren, ist ein traditionelles Privileg der Soziologie“ (Walper, in Krappmann/Schneewind 2004, S. 217). Besonders in den letzten Jahrzehnten vollzog sich eine zunehmende Pluralisierung der Familie, welche aus soziologischer Sicht sehr interessant ist. Genau auf diese Pluralisierung der Familie möchte ich in dieser Arbeit eingehen. Als erstes sollen die Ursachen für den Wandel und die Pluralisierung der Familie herausgestellt werden. Anschließend soll eruiert werden, welche neuen familialen Lebensformen aus der Pluralisierung von Familie resultieren und wie sich dadurch die Strukturen und die Rollenverteilung innerhalb der Familie verändern. Im nächsten Punkt sollen schließlich die Auswirkungen und Folgen der Pluralisierung familialer Lebensformen konstatiert werden. Dabei möchte ich zunächst genauer auf die Veränderungen in den innerfamilialen Beziehungen eingehen, um dann zu klären, welche Funktionen eine Familie hat und zu untersuchen, wie sich diese Funktionen gewandelt haben. Vor allem möchte ich hierbei der Frage nachgehen, ob die Institution Familie durch den Wandel und die Pluralisierung einen Funktionsverlust erlitten hat. Zum Schluss ist es mir ein Anliegen, meine eigene Meinung zu diesem Thema darzustellen. Auf diese Weise möchte ich die Pluralisierung der Familie, mitsamt ihren Folgen, aus meiner Sicht beurteilen und abschließend noch einen kurzen Ausblick geben, wie sich die Familie in Zukunft weiter verändern und entwickeln könnte.