Erlebnispädagogik in der Schule (eBook)

Erlebnispädagogik in der Schule (eBook)

Christina Müller
Christina Müller
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656178576
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn (Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erlebnispädagogik ist derzeit geprägt durch eine Vielzahl von theoretischen Überlegungen und praktischen Ausführungen. Fast überall, wo mit Kindern und Jugendlichen pädagogisch gearbeitet wird, kommt dieser Begriff zumindest zur Sprache. In der außer-schulischen Jugendarbeit ist Erlebnispädagogik zu einem festen Bestandteil geworden. Aber auch in Bereichen der Erwachsenenbildung und an Hochschulen hat sie eine wahre Wiederentdeckung erfahren. Ihren Ursprung hat die Erlebnispädagogik als reformpädagogisches Konzept in der Schule. Erlebnispädagogische Ansätze haben sich bis heute theoretisch und praktisch weiterentwickelt und unterschiedliche Ausprägungen und Formen angenommen. Was heute unter dem Begriff Erlebnispädagogik verstanden wird und welche Möglichkeiten das Konzept für die Schule resp. den Schulsport eröffnet, wird in den folgenden Ausführungen dargelegt. Das Erkenntnis leitende Interesse umfasst den persönlichkeitsbildenden Anspruch von erlebnispädagogischen Aktivitäten. Das Thema dieser Arbeit lautet: Erlebnispädagogik in der Schule - Integration erlebnispädagogischer Ansätze in den Schulsport als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher Untersucht wird zum einen, unter welcher Legitimation erlebnispädagogische Ansätze in den Sportunterricht integriert werden können und zum anderen, welchen Beitrag erlebnispädagogisches Handeln zur Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher leistet. Für die Analyse der Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter bedarf es einer interdisziplinären Rahmenkonzeption. Soziologische, psychologische und pädagogische Theorien und Modelle werden in einem sozialisationstheoretischen Ansatz integriert. Die interdisziplinär ausgerichtete Sozialisationstheorie bietet einen guten Rahmen für den Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Das Individuum ist charakterisiert als Produkt und Produzent seiner Entwicklung. Wird dieser Ansatz auf die Lebensphase Jugend übertragen, stehen die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und die Identitätsbildung im Mittelpunkt.